Freiheit statt Angst – Stoppt den Überwachungswahn!

Am 30. August 2014 um 14 Uhr vor dem Brandenburger Tor – FSA-Demonstration – Stoppt den Überwachungswahn! Die grenzenlose Überwachung ist Realität. Die Snowden-Enthüllungen belegen: Geheimdienste und Unternehmen treten unsere Rechte mit Füßen und sind dabei an Dreistigkeit nicht zu überbieten. Sie dringen in die letzten und intimsten Winkel unserer Privatsphäre vor. Mit Verlaub, es […]

Große Koalition plant Mogelpackung beim Breitbandausbau

Heute wird der Bundestag über einen Antrag der Fraktionen von CDU/CSU und SPD mit dem Titel “Moderne Netze für ein modernes Land – schnelles Internet für alle” beraten. Im Rahmen der Debatte will die Große Koalition ihre Pläne vorstellen, um Deutschland bis 2018 flächendeckend mit Breitbandzugängen zu versorgen. Wie aus einem vorab bekannt gewordenen Antragsentwurf […]

Wir wollen den Innenminister nicht der Lüge bezichtigen!

Dieser Text von Kirsten Fiedler erschien zuerst auf englisch im aktuellen EDRIgram und wurde unter der Lizenz CC-BY 3.0 veröffentlicht. Übersetzung von Alexander Sander. Innenminister Thomas de Maizière hat am 30. Juni angekündigt, Vorschläge zu unterbreiten, um die europäische Datenschutzreform voranzubringen. Der Digitale Gesellschaft e.V. und der europäische Dachverband EDRi begrüßen diese “Initiative”, hatte doch […]

Praktikum bei der Digitalen Gesellschaft

Wir sind auf der Suche nach zwei motivierten Menschen, die ab September ein Praktikum bei uns machen möchten. Ausschreibung 1: Praktikant/-in / Kampagneninhalte Der Digitale Gesellschaft e. V. sucht ab dem 01.09.2014 eine/n Praktikantin/-en im Bereich Kampagneninhalte für ein mehrmonatiges (min. 2, max. 4 Monate) Praktikum in unserer Geschäftsstelle in Berlin. Was wir bieten: Praktisches […]

Videos vom 26. Netzpolitischen Abend

Hier könnt ihr euch die Vorträge von unserem 26. Netzpolitischen Abend anschauen: “Velvet Glove” trifft “Iron Fist”. Die Antiterrordatei und das Informationelle Trennungsprinzip, Eric Töpfer (Deutsches Institut für Menschenrechte) Inhalt von YouTube anzeigen Wenn du hier klickst, kannst du den Inhalt von YouTube anzeigen. Damit willigst du in die Übermittlung personenbezogener Daten an YouTube und […]

Bundesregierung will Störerhaftung nur für Cafés aufheben

Im August soll laut Presseberichten von Wirtschaftsminister Gabriel ein Gesetzentwurf zur Lockerung der Störerhaftung an öffentlichen Plätzen vorgelegt werden, damit Haftungsbeschränkungen für öffentliche WLANs aufgeweicht werden. Bisher sind die Betreiber von WLANs haftbar, wenn über ihren Zugang etwa Urheberrechtsverletzungen begangen werden. Nach Ansicht des Digitale Gesellschaft e.V. greift der Vorschlag jedoch deutlich zu kurz. „Wir […]

Transatlantischer Cyberdialog: US-Vertreter fordert Bundesregierung zu Eingeständnissen auf

Beim Transatlantischen Cyberdialog wollten Deutschland und die USA eigentlich über Wege aus dem Skandal um die geheimdienstliche Massenüberwachung reden. Dass dieses Thema tatsächlich nur am Rande angeschnitten wurde und die Verwicklung des BND in die globale Spähmaschinerie überhaupt nicht zur Sprache kam, ist vor allem dem wenig engagierten Auftreten der Vertreter der Bundesregierung zu verdanken. […]

DigiGes Newsletter Juni

Ein Jahr ist seit Beginn der Snowden-Enthüllungen verstrichen. Seither gelangen immer mehr Details über die Überwachungspraxis der Geheimdienste in die Öffentlichkeit. Zunehmend gerät auch der BND in den Fokus. Und auch im Juni gab es wieder eine Reihe von Enthüllungen, die unter anderem die Arbeit deutscher Behörden betreffen. Für uns stand daher im letzten Monat […]

Black Box BND: Was der NSA-Untersuchungsausschuss ans Licht bringt

Durch die jüngsten Veröffentlichungen im Magazin Der Spiegel sind neue Details über die anlasslose geheimdienstliche Massenüberwachung sowie die Kooperation deutscher Dienste mit der NSA öffentlich geworden. Die Auswirkungen auf den Untersuchungsausschuss werden gering bleiben, geben Opposition und Zivilgesellschaft aber neue Ansätze, um selbst aktiv zu werden. Dank Edward Snowden erscheinen seit mittlerweile mehr als einem […]

Nachrichtendienste an die Leine legen

Vor dem Hintergrund der heutigen Entscheidung des Bundestages über zusätzliche Mittel für das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) sowie neuer Medienberichte über die Kooperation von Bundesnachrichtendienst (BND) und NSA fordert der Digitale Gesellschaft e.V. eine grundlegende Reform der bundesdeutschen Geheimdienste und ihrer rechtsstaatlichen Kontrolle. Nach Recherchen von Süddeutscher Zeitung, WDR und NDR leitete der BND in […]