–Pressemitteilung, 24 September 2013– Der Digitale Gesellschaft e.V. richtet sich im Hinblick auf die kommenden Koalitionsverhandlungen mit einem Forderungskatalog an die künftigen Regierungsparteien. Zu ingesamt zehn netzpolitischen Themen fasst der Verein darin seine Forderungen für eine zukunfts- und grundrechtsorientierte, nachhaltige Netzpolitik zusammen. Darunter sind beispielsweise Positionen zum Datenschutz, zur nachrichtendienstlichen Überwachung, zur Vorratsdatenspeicherung und zum […]
-Forderungskatalog als PDF abrufen- Die Koalitionsverhandlungen bieten die Chance, Weichen für eine Netzpolitik zu stellen, welche die Grundrechte der Nutzerinnen und Nutzer sichert, freien Zugang zu Informationen und Diensten aller Art gewährleistet und Innovationen befördert. Der Digitale Gesellschaft e.V. fordert die beteiligten Parteien daher auf, verbindliche Zielvorgaben zu den zentralen netzpolitischen Fragen im Koalitionsvertrag zu […]
Letzten Samstag demonstrierten in Berlin Tausende bei bestem Wetter gegen den Überwachungswahn. Und auch wir waren dabei:
Pressemitteilung, 10. September 2013 Kroes‘ Klientelpolitik gefährdet Netzneutralität auf europäischer Ebene Am kommenden Donnerstag wird die Europäische Kommission unter der Leitung der Kommissarin für die Digitale Agenda, Neelie Kroes, einen Verordnungsentwurf vorlegen, mit dem ein einheitlicher europäischer Telekommunikationsmarkt geschaffen werden soll. Eine vorzeitig bekannt gewordene Fassung des Entwurfs enthält auch Regelungen zum Recht auf einen […]
Liebe Freundinnen und Freunde des Digitale Gesellschaft e. V., die heißen Sommertage haben wir erst Mal zum Luft holen nutzen müssen, bevor wir nun im September in die Endphase des Bundestagswahlkampfes einsteigen. Aber natürlich waren wir auch im August nicht gänzlich untätig: So haben wir die englische Seite unserer Recht auf Remix Kampagne in Brasilien gelauncht, einen Brief an […]
Am Samstag, den 7. September 2013 findet die „Freiheit statt Angst 2013„ statt: Und weil man auf so einer Demo nie genug Schilder, Alu-Hüte und anderes Überwachungsmaterial dabei haben kann, laden wir am Dienstag, den 3. September ab 16 Uhr zu einem Demo-Bastelnachmittag in der c-base in Berlin (U8/Jannowitzbrücke). Also: Packt alles an Pappkartons, alten […]
Am 3. September laden wir euch wieder zum netzpolitischen Abend in die c-base ein. Ab 20:00 Uhr möchten wir Euch über aktuelle netzpolitische Entwicklungen informieren. Diesmal richten wir unseren Blick wieder etwas mehr auf Themen jenseits von PRISM, TEMPORA und XKeyscore. Hier das Programm: Sebastian Vollnhals (@yetzt) berichtet über die Pläne der Netzgenossenschaft, die einen […]
Press Release 22 August 2013 // Digitale Gesellschaft e. V. The website right2remix.org calls on European policy-makers to adopt remix rights in European copyright legislation. On the portal, the German civil rights organisation Digitale Gesellschaft e. V., initiator of the initiative, explains: „We live in an age of remix. Creativity and culture have always drawn […]
Der Digitale Gesellschaft e.V. ist eine der Organisationen hinter dem Appell „Starker europäischer Datenschutz jetzt“, den mehr als 110.000 Personen über die Kampagnen-Plattform Campact unterzeichnet haben. Der Appell fordert die Abgeordneten des Europäischen Parlaments sowie die Bundesregierung auf, bei den Verhandlungen zur Datenschutzgrundverordnung, auf starke und verbindliche Datenschutzstandards zu drängen. Spätestens seit den Enthüllungen Edward […]
Liebe Freundinnen und Freunde des Digitale Gesellschaft e. V., wie schon der Juni, war auch der heiße Juli geprägt vom Überwachungsskandal. Unser Netzpolitischer Abend stand deshalb ganz im Zeichen von PRISM, TEMPORA und Co. Eine prallgefüllte c-base lauschte Jacob Appelbaum, der die jüngsten Ereignisse für uns einordnete. Weiterhin unternahmen wir einen kleinen Spaziergang zum BND […]