Pressemitteilung des Digitale Gesellschaft e.V.: Bundesgerichtshof weist Politik den Weg Der Bundesgerichtshof hat das Internet zum Teil des Lebensalltags erklärt. Der Digitale Gesellschaft e. V. begrüßt dieses Urteil ausdrücklich. „Der Bundesgerichtshof hat die Lebenswirklichkeit der Deutschen zur Kenntnis genommen – nun muss die Politik nachziehen“, erklärt Markus Beckedahl, Vorsitzender des Digitale Gesellschaft e. V. „In […]
Am Dienstag, dem 5. Februar, findet unser nächster netzpolitische Abend in der c-base in Berlin statt. Für alle, die nicht live dabei sein können, gibt es ebenfalls einen Livestream, den wir im Nachhinein wieder online stellen. Und dies sind die Themen und Vortragenden des Abends: Janneke Slöetjes, Bits of Freedom, Niederlande: Update zum EU Datenschutz […]
„Am kommenden Montag, dem 28.01.2013., ist offizieller EU-Datenschutztag. Gemeinsam mit einer breiten zivilgesellschaftlichen Koalition fordern wir die EU-Parlamentarier, die Mitgliedstaaten und insbesondere die Deutschen Europaabgeordneten und den Bundesinnenminister dazu auf, sich aktiv für ein hohes Datenschutzniveau einzusetzen und statt für Industrieinteressen für die Interessen der Bürger einzutreten“, erklärt Markus Beckedahl, Vorsitzender des Digitale Gesellschaft e. […]
Ihr habt ein bestimmtest Anliegen und wollt euch aktiv ins politische Geschehen in Brüssel einbringen? Oder überhaupt mal verstehen, wie die Europäische Union zu Entscheidungen gelangt? Dann werft einen Blick in unsere gerade als PDF-Version erschienen Broschüre „Ein Wegweiser durch das Brüsseler Labyrinth“. Die Broschüre erklärt, wo EU-Richtlinienentwürfe und andere Vorschläge herkommen und was an […]
Nachdem die EU-Kommission heute bekanntgegeben hat, dass sie ihre Anfrage an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) für eine Rechtsmeinung zum Anti Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) zurückzieht, ist ACTA endgültig Geschichte. „Die Nutzer Europas haben ACTA damit endgültig besiegt“, erklärt Kirsten Fiedler für den Vorstand des Digitale Gesellschaft e. V. „Das internationale Abkommen hat uns über Jahre […]
Zahlreiche Mitglieder von uns werden zwischen Weihnachten und Neujahr auf dem 29. Chaos Communication Congress in Hamburg vor Ort sein. Einzelne helfen im Orga-Team, andere halten Vorträge und der Rest hat einfach nur Spaß. Wir nehmen einen großen Karton mit gedruckten Materialien wie unseren Broschüren, Postkarten und Aufklebern aus diesem Jahr zum Weiterverteilen mit. Und […]
Wir haben heute unser Handbuch Netzneutralität in einer Version 0.9 veröffentlicht. Das Handbuch Netzneutralität klärt über unterschiedliche Aspekte der Debatte auf und führt in das Thema ein. Hier ist das PDF. Um die Version 1.0 zu erreichen, die wir dann auch in Druck geben, benötigen wir Eure Hilfe: Wir wollen die Bleiwüste noch etwas auflockern […]
In Dubai ist heute die Weltkonferenz zur internationalen Telekommunikation (WCIT) der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) ohne Einigung zu Ende gegangen. Die westlichen Staaten und ihre Verbündeten lehnten die Unterzeichnung von neuen Internationalen Telekommunikationsregeln (ITR) ab. Der Digitale Gesellschaft e. V. begrüßt diese Entscheidungen, den schlechten Kompromisstext nicht zu unterzeichnen. Dazu erklärt Markus Beckedahl, Vorsitzender des Digitale […]
Zur Verschiebung der Abstimmung über die Fluggastdatensammlung (EU-PNR) im federführenden Innenausschuss im Europaparlament erklärt Markus Beckedahl, Vorsitzender des Digitale Gesellschaft e. V.: „Mit der Verschiebung haben wir einen ersten Teilerfolg mit unserer Kampagne gegen die EU-Fluggastdatenauswertung erreichen können. Die Vorratsdatenspeicherung der Reisedaten ist unverhältnismäßig und stellt die Prinzipien des Rechtsstaates auf den Kopf. Daher haben […]
Hier kommt der Video-Mitschnitt unseres letzten Netzpolitischen Abends am 4. Dezember 2012 in der c-base. Diesmal waren mit dabei: Markus Beckedahl: Netzneutralitätskampagne Leonhard Dobusch: Digital Openness Index Erik Albers, Free Software Foundation Europe: Free your Android Gregor Sedlag: Die Liga der Internetschurken Vielen Dank an die c-base und c-ven!