Die Deutsche Telekom startete mit ihren Tarifänderungen einen Frontalangriff auf die Netzneutralität in Deutschland. Nun lädt die Telekom am morgigen Donnerstag, dem 16.5., zu ihrer jährlichen Aktionärshauptversammlung in die Lanxess Arena Köln ein. Das Bündnis für Netzneutralität und gegen digitale Diskriminierung, in dem sich auch der Verein Digitale Gesellschaft engagiert, hat daher zu einem Aktionstag […]
Pressemitteilung, 15.5.2013 – 11.00 Uhr Anlässlich der jährlichen Aktionärshauptversammlung der Deutschen Telekom in Köln am Donnerstag, den 16.05.2013, lädt ein Bündnis aus verschiedenen zivilgesellschaftlichen Organisationen und Parteien zu einer Mahnwache vor der Lanxess Arena am Willi-Brandt-Platz 2 und einer Demonstration am Nachmittag ein, um für Netzneutralität auf die Straße zu gehen. Zu den Unterstützern der […]
Am gestrigen Dienstag, 7.5.2013, haben wir unter dem Motto „IN/SIDE/OUT #digiges“ zum Netzpolitischen Nachmittag auf der re:publica 13 eingeladen. Linnea Riensberg stellte euch kurz vor, was der Digitale Gesellschaft e.V. ist, wer dahinter steck & was wir im nächsten Jahr aufbauen wollen. Ebenso gab sie einen kurzen Überblick vom Kampf um die Zukunft des Europäischen Datenschutzes Thomas Lohninger, der […]
Mit rechtaufremix.org startet der Digitale Gesellschaft e. V. heute eine Kampagne für eine gesetzliche Verankerung von Remixrechten. Mit dem Internet sind Remix und andere Formen kreativer Kopie Teil des kommunikativen Alltags breiter Bevölkerungsschichten geworden. Im aktuellen Urheberrecht sind Remix und Remixkultur allerdings nicht vorgesehen. Markus Beckedahl, Vorstand des Digitale Gesellschaft e. V., sieht deshalb Handlungsbedarf: […]
Es ist der 1. Dienstag im Monat: Zeit für unseren allmonatlichen ‚Netzpolitischen Abend‘ in der c-base. Aber dieses Mal ist re:publica – der einzige akzeptable Grund den Abend auf einen Nachmittag zu verschieben und ein paar Kilometer weiter westlich zu tagen: Am Dienstag, dem 7. Mai um 17:30 Uhr auf Stage 2 beim Netzpolitischen Nachmittag: IN/SIDE/OUT #digiges […]
Am Freitag, dem 3. Mai wird der Bundesrat über die Neuregelung der sog. Bestandsdatenabfrage entscheiden, die der Bundestag im März beschlossen hat. Gemeinsam mit anderen Bürgerrechtsorganisationen ruft der Digitale Gesellschaft e.V. alle Bundesländer auf, den offenkundig verfassungswidrigen Gesetzentwurf nicht einfach „durchzuwinken“, sondern den Vermittlungsausschuss anzurufen, um notwendige Änderungen zu ermöglichen. In Berlin erklärte Markus Beckedahl, […]
In diesem Monat haben wir Viviane Reding, Vize-Präsidentin der Europäischen Kommission und zuständig für Justiz, Grundrechte und Bürgerschaft sowie Michel Barnier, Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen, einen Brief geschrieben. Das Anliegen ist die EU-Richtlinie zur Durchsetzung des geistigen Eigentums, die bei uns zu dem Unwesen geführt hat, was man „Abmahnindustrie“ nennt. Wir bitten die EU-Kommission […]
Der Verein Digitale Gesellschaft e. V. ermöglicht Kunden der Telekom ab sofort, diese bei der Kommunikation ihrer neuen Tarifstruktur zu unterstützen. Mit Hilfe eines Online-Remix-Werkzeugs können Werbemotive der Telekom mit eigenen Werbebotschaften versehen werden. In Anlehnung an den Kundenservice „telekom-hilft“ findet sich das Werkzeug unter www.hilf-telekom.de. „Die neuen Tarife der Telekom sind der Anfang vom […]
Pressemitteilung 25.4.2013 Nackt statt geschützt? – In Brüssel droht ein Datenschutzdebakel für Europas Bürgerinnen und Bürger Bericht zur europäischen Datenschutzreform zeigt gravierende Mängel – Europaweite Datenschutzkampagne gestartet Eine Koalition von neun europäischen Bürgerrechtsorganisationen veröffentlicht am heutigen Donnerstag einen Bericht zur europäischen Datenschutzreform. Rund 4.000 Änderungsanträge liegen ihm zugrunde, die derzeit im Europäischen Parlament verhandelt werden. […]