Pressemitteilung vom 6. Juni 2013 Der Digitalen Gesellschaft e.V. hat zusammen mit der Kampagnenplattform Campact und weiteren Kooperationspartnern eine Beteiligungsaktion zur Stärkung des europäischen Datenschutzes gestartet. Bürgerinnen und Bürger können unter campact.de/eu-datenschutz einen Appell an Bundesregierung und Europaabgeordnete unterzeichnen. Innerhalb von 36 Stunden wurde der Appell schon fast 90.000 Mal gezeichnet. Am heutigen Donnerstag verhandelt […]
Kategorie-Archive: Presse
Pressemitteilung, 15.5.2013 – 11.00 Uhr Anlässlich der jährlichen Aktionärshauptversammlung der Deutschen Telekom in Köln am Donnerstag, den 16.05.2013, lädt ein Bündnis aus verschiedenen zivilgesellschaftlichen Organisationen und Parteien zu einer Mahnwache vor der Lanxess Arena am Willi-Brandt-Platz 2 und einer Demonstration am Nachmittag ein, um für Netzneutralität auf die Straße zu gehen. Zu den Unterstützern der […]
Mit rechtaufremix.org startet der Digitale Gesellschaft e. V. heute eine Kampagne für eine gesetzliche Verankerung von Remixrechten. Mit dem Internet sind Remix und andere Formen kreativer Kopie Teil des kommunikativen Alltags breiter Bevölkerungsschichten geworden. Im aktuellen Urheberrecht sind Remix und Remixkultur allerdings nicht vorgesehen. Markus Beckedahl, Vorstand des Digitale Gesellschaft e. V., sieht deshalb Handlungsbedarf: […]
Der Verein Digitale Gesellschaft e. V. ermöglicht Kunden der Telekom ab sofort, diese bei der Kommunikation ihrer neuen Tarifstruktur zu unterstützen. Mit Hilfe eines Online-Remix-Werkzeugs können Werbemotive der Telekom mit eigenen Werbebotschaften versehen werden. In Anlehnung an den Kundenservice „telekom-hilft“ findet sich das Werkzeug unter www.hilf-telekom.de. „Die neuen Tarife der Telekom sind der Anfang vom […]
Pressemitteilung 25.4.2013 Nackt statt geschützt? – In Brüssel droht ein Datenschutzdebakel für Europas Bürgerinnen und Bürger Bericht zur europäischen Datenschutzreform zeigt gravierende Mängel – Europaweite Datenschutzkampagne gestartet Eine Koalition von neun europäischen Bürgerrechtsorganisationen veröffentlicht am heutigen Donnerstag einen Bericht zur europäischen Datenschutzreform. Rund 4.000 Änderungsanträge liegen ihm zugrunde, die derzeit im Europäischen Parlament verhandelt werden. […]
Am heutigen Montag hat die Deutsche Telekom AG die Abschaffung der Flatrate bekanntgegeben. Überschreiten Kunden künftig ein bestimmtes Übertragungsvolumen, wird ihr Anschluss auf weniger als 1% gedrosselt. Der massive Einschnitt macht die Verbindung unter heutigen Ansprüchen nicht mehr nutzbar. Der Digitale Gesellschaft e. V. kritisiert die Deutsche Telekom für ihr Vorhaben: „Die Telekom schafft die […]
Pressemitteilung vom 20.03.2013 38 europäische und internationale zivilgesellschaftliche Organisationen fordern in einer gemeinsamen Erklärung, alle Bestimmungen bezüglich Patenten, Urheberrechten, Marken, geografischen Angaben oder anderen Formen des sogenannten „geistigen Eigentums“ aus dem geplanten Transatlantischen Freihandelsabkommen TAFTA auszuklammern. Letztes Jahr forderten Millionen Amerikanerinnen und Amerikaner ihre Regierung auf, das freie Internet nicht zu untergraben. Bald darauf kamen […]
Inhalt von YouTube anzeigen Wenn du hier klickst, kannst du den Inhalt von YouTube anzeigen. Damit willigst du in die Übermittlung personenbezogener Daten an YouTube und damit in die USA ein. Um die Einwilligung zu widerrufen, lösche die Cookies in deinem Browser. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen Video […]
Pressemitteilung vom 19. Februar 2013 Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat den Mobilfunkbetreiber Vodafone wegen seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgemahnt. Nach Ansicht des vzbv täuscht die Werbung für den Smartphone-Tarif ‚Red M den Verbraucher und verstößt demnach gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Bis Anfang März könne laut vzbv Vodafone die Werbung für den Tarif ‚Red […]
Nachdem sich bei dem seit Jahren in Vorplanung befindlichen „Transatlantischen Freihandelsabkommen“ (Trans Atlantic Free Trade Agreement, TAFTA) zwischen EU und USA nun Bewegung abzeichnet, weist der Digitale Gesellschaft e. V. darauf hin, dass transatlantische Abkommen für die Netzpolitik sowohl Chancen als auch Gefahren bergen können. „Eine echte digitale Freihandelszone, bei der Nutzer auf beiden Seiten […]
