Der nächste Netzpolitische Abend findet am Dienstag, 5. Januar 2016, um 20.15 Uhr in der c-base in Berlin statt. Programm: Christina Dinar (Amadeu Antonion Stiftung): „Besorgte Bürger“ im Netz Robert Wilde: Industrie 4.0 braucht Gewerkschaft 4.0 Alexander Sander (Digitale Gesellschaft e.V.): Netzpolitischer Jahresrückblick der DigiGes Organisatorisches: Ihr findet die c-base in der Rungestraße 20, 10179 […]
Kategorie-Archive: Netzpolitischer Abend
Die Videos von unserem 43. Netzpolitischen Abend: Volker Tripp: „Metall auf Metall“: Samples vor Gericht Vor dem Bundesverfassungsgericht wurde Ende November das Thema Musik-Sampling verhandelt. Wir waren als sachkundige Dritte geladen und hatten bereits im Vorfeld schriftlich Stellung genommen. Volker Tripp, politischer Referent des Vereins, erzählt, worin es in dem Rechtsstreit geht und was das […]
Der nächste Netzpolitische Abend findet am Dienstag, 1. Dezember, um 20.00 Uhr in der c-base in Berlin statt. Programm: Volker Tripp: „Metall auf Metall“: Samples vor Gericht Simon Tennant (Buddycloud): The political dimension of open source messaging apps Maria Reimer (Open Knowledge Foundation) & Daniel Seitz (mediale pfade): Best of Jugend hackt 2015 Linus Neumann […]
Die Videos von unserem 42. Netzpolitischen Abend: Anna Biselli (netzpolitik.org): „Bürokratiedschungel Brüssel – Wegweiser durch die EU-Politik für (Netz-)Aktivist*innen“ Anna Biselli gibt einen Überblick darüber, wo EU-Richtlinienentwürfe und andere Vorschläge herkommen und was an welcher Stelle des Verabschiedungsprozesses erreicht werden kann. Da die Lebensdauer jedes EU-Vorschlags sehr lange ist, ist es wichtig zu wissen, wohin […]
Der nächste Netzpolitische Abend findet am Dienstag, 3. November, um 20.00 Uhr in der c-base in Berlin statt. Das Programm: Anna Biselli (netzpolitik.org): „Bürokratiedschungel Brüssel – Wegweiser durch die EU-Politik für (Netz-)Aktivist*innen“
Hier findet ihr die Videos von unserem letzten Netzpolitischen Abend (NPA) – #npa041 Unser Programm: Alexander Sander: „Safe Harbor-Entscheidung des EuGH / Protest gegen TTIP“ Zum 41. Netzpolitischen Abend in der C-Base Berlin spricht Alexander Sander zu den Themen „Safe Harbor-Entscheidung des EuGH“ und „Protest gegen TTIP“. Der EuGH hat entschieden: Das Safe Harbor-Datentransferabkommen zwischen […]
Der nächste Netzpolitische Abend findet am Dienstag, 6. Oktober, um 20.00 Uhr in der c-base in Berlin statt. Das Programm: Laura Linda: „A Rail of One’s Own – Was machen eigentlich die Rails Girls Berlin?“ Nikolaus Huss: „Der Open-Web-Index: Ein europäischer Beitrag für ein transparenteres und partizipativeres Web“ Alexander Sander: „Protest gegen TTIP“ Mushon Zer-Aviv: […]
Hier findet ihr die Videos von unserem letzten NPA – #npa040 Unser Programm: Cathleen Berger und Lea Gimpel – Netzneutralität: Unterwandert Zero-Rating die Demokratie? Julian Hauser – Sharing is caring vs. stealing is wrong – Was die Philosophie zur Copyright-Debatte beitragen kann Lisa Gutermuth – Satellite Imagery in Agriculture: Questioning Privacy, Data Protection, and Autonomy […]
Der nächste Netzpolitische Abend findet am Dienstag, 1. September, wie gewohnt um 20.00 Uhr, in der c-base in Berlin statt. Unser Programm: Cathleen Berger und Lea Gimpel – Netzneutralität: Unterwandert Zero-Rating die Demokratie? Julian Hauser – Sharing is caring vs. stealing is wrong – Was die Philosophie zur Copyright-Debatte beitragen kann Lisa Gutermuth – Satellite […]
Gestern fand unser 39. Netzpolitische Abend in der c-base statt. Für diejenigen unter Euch, die nicht live dabei sein konnten, gibt es hier die Videos der drei Vorträge zum Nachschauen. Alexander Sander (Digitale Gesellschaft e.V.): Neues zur Vorratsdatenspeicherung Wir haben die EU-Kommission dazu aufgerufen, den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung in Deutschland zu […]