War etwas ruhig hier und auf Social Media. Das liegt aber nicht daran, dass wir uns zurückgezogen hätten. Wir waren natürlich auf dem 38. Chaos Communication Congress in Hamburg und die Tage waren wieder vollgepackt mit Vorträgen, Workshops und Meetups. Wir hatten einen kleinen Tisch im Habitat der c-base an dem wir uns mit verschiedenen […]
KI-Videoüberwachung am Hansaplatz Der Hansaplatz in der Nähe des Hamburger Hauptbahnhof ist das KI-Überwachungslabor der Stadt. Die Polizei Hamburg experimentiert hier mit Verhaltenserkennung. Mit einer Strichfiguren-KI von Fraunhofer wurden Passanten im Rahmen eines Pilotprojekts “digital skelettiert” und analysiert. Während dieses Überwachungsspaziergangs beleuchten wir dieses Projekt und insbesondere auch die von der Polizei selbst durchgeführten Evaluation […]
Liebe Interessierte und Freund*innen der Digitalen Gesellschaft, wieder neigt sich ein äußerst ereignisreiches Jahr dem Ende zu. Nachdem unsere Newsletter zuletzt aufgrund begrenzter Kapazitäten nur sehr unregelmäßig kamen (wenngleich die Erhöhung der Frequenz auf der Liste unserer guten Vorsätze für 2025 recht weit oben steht), wollen wir einen Rückblick auf unsere Arbeit im Jahr 2024 […]
Adieu Twitter! Nach reiflicher Überlegung haben auch wir beschlossen, unsere ehemalige Lieblingsplattform zu verlassen. Der „Kurznachrichtendienst“ war mal ein unverzichtbares Kommunikationsmedium, speziell wenn man sich für Digitalthemen und Netzpolitik interessiert hat. Ein schneller Austausch zwischen Politik, Journalismus und Aktivismus auf Augenhöhe war vorher nicht denkbar gewesen und so wurden über die Timelines Themen gesetzt und […]
Unter dem Topos „Going Dark“ hat eine von der Europäischen Kommission eingerichtete „High-Level Group“ seit Juni 2023 an Empfehlungen für den umfassenden Zugang von Strafverfolgungsbehörden auf nahezu sämtliche (Kommunikations-)Daten erarbeitet. Die Digitale Gesellschaft e.V. warnt gemeinsam mit zahlreichen anderen Organisationen aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft in einem offenen Brief an die zuständigen Minister*innen vor den einschneidenden […]
Netzpolitischer Abend 142 im Dezember! Dienstag, 3. 12. 2024 20:00 Uhr (Beginn: 20:15 Uhr) c-base Rungestraße 20, 10179 Berlin oder im Stream. Wir freuen uns, Euch die Referent_innen für den #NPA142 vorzustellen und spannende Inputs als Videos vom NPA bereitzustellen. Elektronische Patient*innenakte (ePA): Vorteile „für alle“? – Manuel Hofmann (Deutsche Aidshilfe) Manuel Hofmann ist Referent […]
Dienstag, 5. 11. 2024 20:00 Uhr (Beginn: 20:15 Uhr) c-base Rungestraße 20 10179 Berlin oder im Stream Wir freuen uns, Euch die die Videos vom NPA 141 ankündigen zu können. Danke an die drei Referent_innen für ihre spannenden Inputs. Das Lobbynetzwerk von Bigtech – Max Bank (LobbyControl) Max Bank stellt seine aktuellen Recherchen zu Lobbystrategien […]
Angesichts der drohenden Verabschiedung des sogenannten „Sicherheitspakets“, das massive Eingriffe in unsere Grundrechte enthält, haben wir gemeinsam mit dem Bündnis „Gesichtserkennung stoppen“ eine Pressemitteilung verschickt. Berlin, 15. Oktober 2024: Die Zivilgesellschaft kritisiert die angepassten Maßnahmen des sogenannten Sicherheitspakets, das am Mittwoch, den 16. Oktober 2024 im Innenausschuss des Bundestages beraten werden und noch diese Woche […]
Dienstag, 1. 10. 2024, 20:00 Uhr (Beginn: 20:15 Uhr)c-baseRungestraße 2010179 Berlin oder im Stream Wir freuen uns, Euch die Themen für den nächsten NPA 140 ankündigen zu können. Diesmal mit zwei Referentinnen aus unterschiedlichen Bereichen und unserem Kollegen e-punc. Abtreibung und das Digitale, das perfekte Match? Immer mehr Menschen suchen online nach Informationen zu Abtreibung […]
Zur biometrischen Überwachung im Sicherheitspaket Nach der Stellungnahme vom letzten Freitag zum sogenannten Sicherheitspaket folgt nun ein Offener Brief des Bündnis Gesischtserkennung Stoppen! (hier als .pdf) Haltung zeigen – Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit verteidigen, biometrische Gesichtserkennung stoppen Sehr geehrte Abgeordnete des Deutschen Bundestages, mit den Gesetzentwürfen zum sogenannten Sicherheitspaket schlagen die Fraktionen der Ampel-Koalition die Verschärfungen […]