Autor-Archive: Sebastian Marg

Die Digitale Gesellschaft auf der #UNTEILBAR-Demo

Am 4. September zog die Großdemo #UNTEILBAR durch Berlin. Aufgerufen hatten über 350 einzelne Gruppen und Vereine für ein solidarisches Miteinander, faire Löhne, bezahbare Mieten, einen schnellen Wandel in der Klimapolitik, gegen den Rechtsruck und für eine offene Gesellschaft auf die Straße zu gehen. Die DigiGes hatte gemeinsam mit dem Republikanischen Anwältinnen und Anwälteverein (RAV) […]

Reclaim Your Face! (FAQ zur EBI)

Aufruf an alle Held.innen der Digitalpolitik: Das EDRi-Netzwerk braucht Eure Unterstützung! Als Teil der #ReclaimYourFace-Kampagne stützen wir eine Europäische Bürger.inneninitiative (EBI), um biometrische Massenüberwachung in der gesamten EU zu verbieten. Um damit Erfolg zu haben, müssen wir eine Million Unterschriften sammeln. Lies hier mehr darüber, wie wir die EBI-Daten schützen und wie Deine Unterschrift einen […]

109. Netzpolitischer Abend – Diskussion zur Bundestagswahl 2021

  Nachdem wir im August keinen klassischen Netzpolitischen Abend gestreamt haben, gibt’s beim #NPA109 am 7. September 2021 wieder ein volles Programm. Die Bundestagswahl rückt näher und wir freuen uns, im Rahmen der Initiative Digitale Zivilgesellschaft und gemeinsam mit Selbstbestimmt.Digital eine hochkarätig besetzte Diskussionsrunde zu präsentieren: Grundrechte, Demokratie und Infrastruktur für eine digitale Gesellschaft: Podiumsdiskussion […]

Newsletter Juni & Juli 2021

Liebe Freundinnen und Freunde der Digitalen Gesellschaft, in den vergangenen Wochen habe wir uns in der Geschäftsstelle der Digitalen Gesellschaft mal wieder intensiv mit Abrechnungsaltlasten beschäftigt. Tagelang haben wir uns durch analoge und digitale Archive gewühlt um dem Wahnsinn öffentlich-rechtlicher Abrechungsregelungen gerecht zu werden. Um unsere Arbeitszeit nicht gänzlich der Bürokatie zu widmen, vor Allem […]

107. Netzpolitscher Abend

Der Winter ist endlich vorbei und wir präsentieren den letzte Netzpolitische Abend vor der Sommerpause. Die Berlinale hat tatsächlich stattgefunden und die (Open-Air) Kinos machen langsam wieder auf. Als Gast wird Henriette Ahrens vom Verleih notsold den Film „Gefangen im Netz“ vorstellen. Danach kommt die Initiative „Docs for Democracy“ zu Wort. Dezentrales Contact-Tracing mit Apple […]

106. Netzpolitischer Abend

Dienstag, 1. Juni 20:15h im Live-Stream von der c-base   ög? ög! – ÖGÖG! Nein, das sind nicht die Aliens der c-base, die sich hier unterhalten sondern die Abkürzung für eine Forderung, die schon lange im Raum steht: Öffentliches Geld – Öffentliches Gut! Kurz und knapp geht es darum, die Ergebnisse von mit öffentlichem Geld […]

Newsletter April & Mai 2021

Newsletter April & Mai 2021 Liebe Leute, die vergangenen Wochen waren ein wenig durcheinander, da das Coronavirus auch in der Geschäftsstelle angekommen ist und für einen längeren Ausfall gesorgt hat. Doch jetzt sind wir alle wieder halbwegs gesund und berichten gerne, was uns – außer der bürokratischen Abrechnung uralter Projekte – in den letzten zwei […]

105. Netzpolitischer Abend

Wir vermissen Euch! Nicht nur beim Netzpolitischen Abend fehlen die Gäste; Seit über einem Jahr finden finden Konferenzen und Diskussionen, Kunst und Kultur nahezu ausschließlich online statt. Diese Events, sind um die Vorträge herum ja auch Treffpunkte, die die Community zusammenhalten. Das stellt die Veranstalter vor einige Herausforderungen: Wie gehen die Beteiligten, die Speaker*innen und […]

Pressemitteilung: Digitale Zivilgesellschaft mit vier Forderungen an die Bundesregierung

Am 1. April 2020 forderten zivilgesellschaftliche Organisationen die Politik auf: Aus der Krise lernen – Digitale Zivilgesellschaft stärken! Dafür lieferten sie konkrete Handlungsempfehlungen. Geschehen ist seitdem jedoch viel zu wenig. Das vergangene Jahr hat deutlich gemacht, dass Politik und öffentliche Verwaltung mit ihrer eigenen digitalen Transformation überfordert sind und in der Digitalpolitik Schwerpunkte setzen, die […]

104. Netzpolitischer Abend

Über die Oster-Feiertagen findet das zweite virtuelle Easterhegg statt: R2R – DiVOC Reboot to Respawn Im Programm geht es dieses mal um die Klimakrise, Nachhaltigkeit und den Life-Support auf unserem Planeten. Netzpolitische Themen wie die „Reclaim Your Face!“ Kampagne finden aber auch ihren Platz. Wir machen direkt im Anschluss am Dienstag den 6. April mit […]