Kategorie-Archive: Überwachung

Sagt „Nein“ zur Vorratsdatenspeicherung!

Screenshot vom Konsultationsportal der Europäischen Kommission, überschrieben mit "Leitfaden zum Fragebogen".

Sagt „Nein“ zur Vorratsdatenspeicherung! Die Europäische Kommission plant eine EU-weite Vorratsdatenspeicherung und hat eine öffentliche Konsultation zu ihren Plänen gestartet. Bis zum 12. September könnt Ihr euch beteiligen um zu zeigen, dass wir als Gesellschaft diese Überwachungspläne ablehnen. In diesem Blogartikel erklären wir, wie das geht. Diese deutschsprachige Anleitung basiert auf einer englischen Fassung von […]

149. Netzpolitischer Abend

Englisch Version for Chloés talk below Nach einer kleinen Sommerpause im August geht es am 2. September weiter mit dem #NPA149. Wie gewohnt ab 20h auf der c-base in Berlin oder ab 20:15h im Stream auf dem peertube Kanal c-tube.c-base.org. Data Retention in the EU – Chloé Berthélémy Als besonderen Gast haben wir Chloé Berthélémy […]

Pressemitteilung: Unsicherheitspaket 2.0

PM: Zivilgesellschaft kritisiert Unsicherheitspaket 2.0 / Sperrfrist: Freitag, 8. August, 5:30 Uhr [Hier geht es zum Offenen Brief.]Berlin, 8. August 2025: Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis fordert in einem offenen Brief denStopp des Gesetzentwurfs zur „Stärkung digitaler Ermittlungsbefugnisse“. Die geplante Neuauflagedes Sicherheitspakets droht, fundamentale Grundrechte zu untergraben. Der Brief kritisiert die fehlende Verhältnismäßigkeit: Der vorgesehene Abgleich […]

Offener Brief: Sicherheitspaket 2.0

Es werden alle überwacht: Biometrische Gesichtserkennung stoppen! (Den offenen Brief als .pdf findet Ihr hier, hier geht es zur Pressemitteilung) Zivilgesellschaftliche Organisationen wenden sich gegen die aktuellen Pläne des Bundesinnenministeriums, die KI-gestützte Überwachung der Bevölkerung deutlich auszubauen. Ähnliche Vorhaben waren bereits von der Ampel-Regierung geplant, wurden von Sachverständigen jedoch scharf kritisiert, da bereits damals erhebliche […]

Offener Brief – Budapest Pride

Hier geht es direkt zur Petition von Algorithmwatch Die ungarische Regierung verbietet die Pride-Parade und könnte nun mit Gesichtserkennungssystemen beim kommunalen „Tag der Freiheit“ in Budapest Teilnehmende identifizieren und kriminalisieren. Gemeinsam mit rund 50 Europäischen NGOs haben wir die EU-Kommission aufgefordert, ein Vertragsverletzungsverfahren einzuleiten. LGBTQIA+ Events dürfen nicht illegalisiert werden und der Einsatz solcher Systeme […]

Überwachungsagenda „Going Dark“ – Let’s talk (to) business

Zwei Menschen schweißen, ansonsten dunkler Hintergrund. Photo von Pexels bei Pixabay.

Dieser Artikel von unserem Vorstandsmitglied Konstantin Macher ist zuerst als Gastbeitrag bei netzpolitik.org erschienen. Photo von Pexels bei Pixabay. Nun warnt sogar ein neoliberaler Thinktank vor der EU-Überwachungsagenda und ihrer Auswirkung auf die Wirtschaft. Letztlich könnte die europäische Wirtschaftslobby zum Sargnagel der Überwachungspläne werden. Seit Jahren beschäftigen wir uns als Zivilgesellschaft damit, den Angriff auf […]

Die netzpolitischen Talks vom #38C3

So langsam schaffen wir es auch, all die guten Talks vom 38. Chaos Communication Congress nachzuschauen. Hier eine Auswahl an Vorträgen zu den Themen, die uns beschäftigen. Viele der Speaker*innen kennt Ihr schon von unseren Netzpolitischen Abenden. Das komplette Programm findet Ihr wie immer auf media.ccc.de Die elektronische Patientenakte „Konnte bisher noch nie gehackt werden“: […]

Überwachungsspaziergang

KI-Videoüberwachung am Hansaplatz Der Hansaplatz in der Nähe des Hamburger Hauptbahnhof ist das KI-Überwachungslabor der Stadt. Die Polizei Hamburg experimentiert hier mit Verhaltenserkennung. Mit einer Strichfiguren-KI von Fraunhofer wurden Passanten im Rahmen eines Pilotprojekts “digital skelettiert” und analysiert. Während dieses Überwachungsspaziergangs beleuchten wir dieses Projekt und insbesondere auch die von der Polizei selbst durchgeführten Evaluation […]

Pressemitteilung: Die größte Enttäuschung seit Beginn der Ampel-Regierung. Zivilgesellschaft kritisiert das Sicherheitspaket.

Angesichts der drohenden Verabschiedung des sogenannten „Sicherheitspakets“, das massive Eingriffe in unsere Grundrechte enthält, haben wir gemeinsam mit dem Bündnis „Gesichtserkennung stoppen“ eine Pressemitteilung verschickt. Berlin, 15. Oktober 2024: Die Zivilgesellschaft kritisiert die angepassten Maßnahmen des sogenannten Sicherheitspakets, das am Mittwoch, den 16. Oktober 2024 im Innenausschuss des Bundestages beraten werden und noch diese Woche […]

Offener Brief – Gesichtserkennung Stoppen!

Zur biometrischen Überwachung im Sicherheitspaket Nach der Stellungnahme vom letzten Freitag zum sogenannten Sicherheitspaket folgt nun ein Offener Brief des Bündnis Gesischtserkennung Stoppen! (hier als .pdf) Haltung zeigen – Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit verteidigen, biometrische Gesichtserkennung stoppen Sehr geehrte Abgeordnete des Deutschen Bundestages, mit den Gesetzentwürfen zum sogenannten Sicherheitspaket schlagen die Fraktionen der Ampel-Koalition die Verschärfungen […]