Hier gibt’s die Videos vom Netzpolitischen Abend im Juli, dem #npa038, zum nachschauen: Volker Tripp (Digitale Gesellschaft e.V.): Neues zur WLAN Störerhaftung Der Digitale Gesellschaft e.V. hat sich gemeinsam mit dem Förderverein Freie Netze e.V. und dem Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. mit einem Schreiben an die EU-Kommission gewandt. Darin rufen wir die Kommission dazu auf, den […]
Kategorie-Archive: Netzpolitischer Abend
Der nächste Netzpolitische Abend findet am Dienstag, 7. Juli, wie gewohnt um 20.00 Uhr, in der c-base in Berlin statt. Unser Programm: Volker Tripp: Neues zur WLAN-Störerhaftung D. Schmüdde: Harvesting Human Intelligence – Reframing the surveillance discourse Christoph Hochhäusler (Regisseur von „Die Lügen der Sieger“): Was wird sichtbar? Die Darstellung von Macht in der Postdemokratie […]
Hier gibt’s die Videos vom Netzpolitischen Abend im Juni, dem #npa037, zum nachschauen: Lars Windauer (E-Mail), Anna Biselli & Fiona Krakenbürger (E-Mail): Internet für Geflüchtete Anne Roth: Ein Jahr NSA-Untersuchungsausschuss Thorsten Peters (Humanistische Union): #TäterVomDienst – keine Straffreiheit für Geheimdienste
Der nächste Netzpolitische Abend findet am Dienstag, 2. Juni, wie gewohnt um 20.00 Uhr, in der c-base in Berlin statt. #npa037 ist der Hashtag für den Abend – gebraucht ihn gerne und reichlich, auch für Feedback und Fragen, wenn ihr nicht vor Ort sein könnt! Unser Programm: Anne Roth: Ein Jahr NSA Untersuchungsausschuss Lars Windauer […]
Hier gibt’s die Videos vom letzten Netzpolitischen Abend zum nachschauen: Markus Beckedahl: Selbstfahrende Netzneutralität 4.0 Alexander Sander: Aktionen gegen die Vorratsdatenspeicherung von Reisedaten (PNR) Sandra Mamitzsch: re:publica 15 – Was wird uns erwarten
Der nächste findet am Dienstag, 7. April, wie gewohnt um 20.00 Uhr, in der c-base in Berlin statt. #35npa ist der Hashtag für den Abend – gebraucht ihn gerne und reichlich, auch für Feedback und Fragen, wenn ihr nicht vor Ort sein könnt! Unser Programm: Markus Beckedahl – „Selbstfahrende Netzneutralität 4.0“ Sandra Mamitzsch – „re:publica […]
Hier gibt’s die Videos vom letzten Netzpolitischen Abend zum nachschauen: Leonie Tanczer: Caution! Hackers Ahead. – The Securitisation of Hacking and Hacktivism Leil-Zahra Mortada: OpAntiSH, the hashtag that became a movement
Unser nächster Netzpolitischer Abend findet am Dienstag, 3. März, wie gewohnt um 20.00 Uhr, in der c-base in Berlin statt. #34npa ist der Hashtag für den Abend – gebraucht ihn gerne und reichlich, auch für Feedback und Fragen, wenn ihr nicht vor Ort sein könnt! Unser Programm: Leonie Tanczer – „Caution! Hackers Ahead. – The […]
Einige spannende Vorträge standen mal wieder auf dem Programm unseres gestrigen Netzpolitischen Abends in der c-base. Alexander Sander sprach zum Thema Vorratsdatenspeicherung bei Fluggastdaten, Maria Xynou und Claudio Agosti von Tactical Tech stellten ihr aktuelles Projekt „Trackography“ vor und den Abschluss bildete Fiona Krakenbürger mit einem Beitrag zu den Chaospatinnen des Chaos Computer Congress. NoPNR! […]
Unser nächster Netzpolitischer Abend findet am Dienstag, 3. Februar, wie gewohnt um 20.00 Uhr, in der c-base in Berlin statt. #33npa ist der Hashtag für den Abend – gebraucht ihn gerne und reichlich, auch für Feedback und Fragen, wenn ihr nicht vor Ort sein könnt! Unser Programm: Maria Xynou & Claudio Agosti (Tactical Tech): Trackography […]