Unser Verein wurde 2010 gegründet, wir haben also in diesem Jahr unser 15jähriges Jubiläum! Das wollen wir natürlich angemessen feiern und laden Euch deshalb ein, am Samstag den 29. November ab 20 Uhr auf die c-base zu kommen. Natürlich wird es einen kleinen Rückblick auf das geben, was wir in der Zeit geschafft haben. Unter […]
Kategorie-Archive: Allgemein
Dezentral, souverän und fürs Gemeinwohl! Am 12.11. hat das Bündnis Offene Netzwerke in einer Online Pressekonferenz vier Forderungen an die Bundesregierung vorgestellt. Anlass ist der Europäische Gipfel zur Digitalen Souveränität von Deutschland und Frankreich am 18. November 2025. Als Digitale Gesellschaft sind wir gemeinsam mit dem Zentrum für Digitalrechte, Save Social und einigen Privatpersonen Mitinitiatoren. Inzwischen […]
English version of the pressrelease Hier die Pressemitteilung als .pdf Berlin, 12. November 2025 Pressemitteilung 30 Millionen Euro jährlich für dezentrales soziales Netzwerk Fediverse – Bündnis „Offene Netzwerke und demokratische Öffentlichkeit. Dezentral, souverän und fürs Gemeinwohl!” stellt vier Forderungen anlässlich des „Europäischen Gipfel für Digitale Souveränität“ vor Anlässlich des „Europäischen Gipfels zur Digitalen Souveränität“ am […]
Liebe Interessierte und Freund*innen der Digitalen Gesellschaft, es ist mal wieder höchste Zeit für einen Newsletter, denn auch wenn das Jahr noch nicht ganz um ist, haben wir doch einiges zu berichten und auch ein paar Ankündigungen für die letzten zwei Monate des Jahres. Und es gilt mehr denn je: Zivilgesellschaft wirkt! Aber nur mit […]
Berlin, 13. November 2025: Heute haben 128 zivilgesellschaftliche Organisationen einen offenen Brief an die EU-Kommission gesandt, in dem sie vor den Gefahren warnen, die von den anstehenden Deregulierungsplänen der Europäischen Union ausgehen. Das englische Original mit einer Liste aller unterzeichnenden Organisationen findet sich hier und hier (PDF). Die deutsche Übersetzung hier und hier (PDF). Die […]
Wir haben heute gemeinsam mit zahlreichen anderen Organisationen einen offenen Brief an die EU-Kommission gesandt und veröffentlichen hier eine deutsche Übersetzung. Das englische Original mit einer Liste aller unterzeichnenden Organisationen findet sich hier und hier (PDF). Wir, 128 zivilgesellschaftliche Organisationen und Gewerkschaften, möchten mit diesem Schreiben unsere tiefe Besorgnis über die bevorstehenden Vorschläge zum EU-Digital-Omnibus […]
Nach ausführlicher Abwägung haben wir als Digitale Gesellschaft uns entschieden, den „Code of Conduct Demokratische KI“ mitzuzeichnen, welcher vom Verein D64 initiiert wurde. Bereits im Frühjahr haben wir uns an einem Workshop zu dem Projekt beteiligt und unsere Perspektive eingebracht. In diesem Blogartikel wollen wir erklären, worum es in dem Code of Conduct geht, was […]
Der #NPA151 wird wieder mal ein Themenabend. Gemeinsam mit netzpolitik.org informieren wir Euch über den aktuellen Stand der Pressefreiheit. Moderiert wird der Abend dementsprechend auch von Anna Biselli, Co-Chefrateurin der Nachrichten-Website. „Vor zehn Jahren wurde die Redaktion von netzpolitik.org das Ziel eines Angriffs auf die Pressefreiheit. Wegen der Veröffentlichung geheimer Dokumente zettelte der damalige Chef […]
Am Freitag, 17.10.2025 stimmt der Bundesrat über die „Verordnung zur Umsetzung des Gesetzes über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag im Meldewesen“ ab. [1] Die Verordnung sieht vor, dass nach Änderung im Rahmen des Selbstbestimmungsgesetzes (SBGG) der alte Vorname und Geschlechtseintrag einer Person weiter im behördlichen Datensatz erfasst und unter allen Behörden geteilt werden […]
Heute, am 9. Oktober 2025 haben wir gemeinsam mit weiteren Organisationen aus dem Bündnis „Chatkontrolle Stoppen!“ dem Bundesinnenministerium mehr als 320.000 Unterschriften von Menschen übergeben, die sich eindeutig und klar gegen die Chatkontrolle positionieren. Die Unterschriftenaktion haben wir erst am Montag, den 6. Oktober gemeinsam mit Campact gestartet. Innerhalb von drei Tagen kamen nunmehr fast […]










