151. Netzpolitischer Abend

Der #NPA151 wird wieder mal ein Themenabend. Gemeinsam mit netzpolitik.org informieren wir Euch über den aktuellen Stand der Pressefreiheit. Moderiert wird der Abend dementsprechend auch von Anna Biselli, Co-Chefrateurin der Nachrichten-Website. „Vor zehn Jahren wurde die Redaktion von netzpolitik.org das Ziel eines Angriffs auf die Pressefreiheit. Wegen der Veröffentlichung geheimer Dokumente zettelte der damalige Chef […]

Zivilgesellschaft fordert ‘Rosa Listen’ Verordnung am Freitag abzulehnen

Am Freitag, 17.10.2025 stimmt der Bundesrat über die „Verordnung zur Umsetzung des Gesetzes über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag im Meldewesen“ ab. [1] Die Verordnung sieht vor, dass nach Änderung im Rahmen des Selbstbestimmungsgesetzes (SBGG) der alte Vorname und Geschlechtseintrag einer Person weiter im behördlichen Datensatz erfasst und unter allen Behörden geteilt werden […]

Mehr als 320.000 Menschen gegen Chatkontrolle

Heute, am 9. Oktober 2025 haben wir gemeinsam mit weiteren Organisationen aus dem Bündnis „Chatkontrolle Stoppen!“ dem Bundesinnenministerium mehr als 320.000 Unterschriften von Menschen übergeben, die sich eindeutig und klar gegen die Chatkontrolle positionieren. Die Unterschriftenaktion haben wir erst am Montag, den 6. Oktober gemeinsam mit Campact gestartet. Innerhalb von drei Tagen kamen nunmehr fast […]

Pressemitteilung: Chatkontrolle – Die Digitale Gesellschaft sucht das Faxgerät des Digitalministeriums

Ein Faxgerät. Es druckt das Logo der Kampagne „Chatkontrolle Stoppen!“ aus. Darüber steht: „Wo ist das Fax des Digitalministeriums?"

Die Digitale Gesellschaft hat angesichts der aktuellen Diskussionen in der Bundesregierung dazu aufgerufen, das Faxgerät des Digitalministeriums zu finden. Hintergrund ist die Kontroverse um die Chatkontrolle – also der Plan der EU-Kommission, Anbieter von Messengerdiensten wie WhatsApp oder Signal zur Überwachung privater Nachrichten zu verpflichten. Der Digitalminister ist bislang auffällig unbeteiligt bei dem Thema, [1] […]

Der Kampf gegen die Chatkontrolle braucht dich

Logo der Kampagne „ChatkontrolleSTOPPEN!“ mit einer Hand, die auf dich zeigt.

Im Rat der EU steht eine Abstimmung zur Chatkontrolle kurz bevor. Dabei kommt es entscheidend auf die Position der Bundesregierung an. Wir zeigen dir wie du jetzt dafür sorgen kannst, die Chatkontrolle aufzuhalten. Die Lage ist ernst: Am 14. Oktober soll im Rat der EU über die Chatkontrolle abgestimmt werden. Der Vorsitz in dem Gremium, […]

150. Netzpolitischer Abend

Es ist soweit! Der 150. (in Worten einhundertfünfzigste!) Abend mit Vorträgen zur aktuellen Lage der Digitalpolitik, zur Arbeit an Gesetzesentwürfen, Projektvorstellungen, Panels und inzwischen hunderten von Expert_innen, Aktiviste_innen und Gleichgesinnten findet am 7. Oktober auf der c-base statt. Wie immer ab 20h vor Ort oder ab 20:15h im Peertube-Stream c-tube.c-base.org. Wir freuen uns besonders, dass […]

Mythbusting: Warum Spamfilter etwas anderes als Chatkontrolle sind

Grafik mit mehreren Elementen. Im Hintergrund die Farben von „ChatkontrolleSTOPPEN!“, lila und grün. Im Vordergrund links ein Schild „Mythbusting“. Rechts ein Zettel mit Logo der Kampagne und „Warum Spamfilter etwas anderes sind als die Chatkontrolle“.

Regelmäßig werden die im Gesetz zur Chatkontrolle vorgesehenen Technologien (Client-Side-Scanning) mit Spam- und Malware-Filtern verglichen. Dieser Vergleich ist aber weder technisch, rechtlich noch praktisch zutreffend und verharmlost die Gefahren durch Client-Side-Scanning. Aus diesem Grund haben wir ein Hintergrundpapier zu den grundlegenden Unterschieden zwischen Spam- und Malware-Filtern und Client-Side-Scanning verfasst. Der Gesetzesvorschlag zur Chatkontrolle wurde am […]

2. Berliner Fediverse Tag – #Fediday

Update:Die Mitschnitte aller Vorträge findet Ihr in einer Playlist auf unserem Peertube-Kanal FediDay 2025. Auch dieses Jahr beteiligt sich die Digitale Gesellschaft an der Organisation des FediDay. Die kleine Konferenz mit hochkarätigen Vorträgen findet vom 3. bis 5. Oktober 2025 auf der c-base und im Dachgeschoss im gleichen Haus statt. Hier geht es zum Ticketverkauf […]

Sagt „Nein“ zur Vorratsdatenspeicherung!

Screenshot vom Konsultationsportal der Europäischen Kommission, überschrieben mit "Leitfaden zum Fragebogen".

Sagt „Nein“ zur Vorratsdatenspeicherung! Die Europäische Kommission plant eine EU-weite Vorratsdatenspeicherung und hat eine öffentliche Konsultation zu ihren Plänen gestartet. Bis zum 12. September könnt Ihr euch beteiligen um zu zeigen, dass wir als Gesellschaft diese Überwachungspläne ablehnen. In diesem Blogartikel erklären wir, wie das geht. Diese deutschsprachige Anleitung basiert auf einer englischen Fassung von […]

149. Netzpolitischer Abend

Englisch Version for Chloés talk below Nach einer kleinen Sommerpause im August geht es am 2. September weiter mit dem #NPA149. Wie gewohnt ab 20h auf der c-base in Berlin oder ab 20:15h im Stream auf dem peertube Kanal c-tube.c-base.org. „#npa149 – Data Retention in the EU – Chloé Berthélémy (EDRi)“ von fair.tube anzeigen Hier […]