Kategorie-Archive: Netzpolitischer Abend

27. Netzpolitischer Abend

Unser nächster Netzpolitischer Abend findet am Dienstag, 5. August, wie gewohnt um 20.00 Uhr, in der c-base in Berlin statt. Unser Programm: Renata Avila Pinto – Latin American Surveillance States: Brazil, Mexico, Colombia and Argentina Patrick Riechert – Überwachung, übersichtlich. Markus Beckedahl – Die Digitale Agenda der Bundesregierung im Beta-Schnelltest Einlass ist wie immer ab […]

Videos vom 26. Netzpolitischen Abend

Hier könnt ihr euch die Vorträge von unserem 26. Netzpolitischen Abend anschauen: “Velvet Glove” trifft “Iron Fist”. Die Antiterrordatei und das Informationelle Trennungsprinzip, Eric Töpfer (Deutsches Institut für Menschenrechte) Tactical Tech Vorstellung, Maya Ganesh (Tactical Technology Collective) Kultur-Hackathon “Coding da Vinci” – Helene Hahn (Open Knowledge Foundation Deutschland)

26. Netzpolitischer Abend mit Tactical Tech und Grillen

Unser nächster Netzpolitischer Abend findet am Dienstag, 1. Juli, wie gewohnt um 20.00 Uhr, diesmal gemeinsam mit Tactical Tech und anschließendem Grillabend, in der c-base in Berlin statt. Programm: „Velvet Glove“ trifft „Iron Fist“. Die Antiterrordatei und das Informationelle Trennungsprinzip, Eric Töpfer (Deutsches Institut für Menschenrechte) Tactical Tech Vorstellung, Maya Ganesh (Tactical Technology Collective) Kultur-Hackthon […]

25. Netzpolitischer Abend

Unser nächster Netzpolitischer Abend findet am Dienstag, 3. Juni, wie gewohnt um 20.00 Uhr in der c-base in Berlin statt. Programm: 1 Jahr Snowden-Enthüllungen, Markus Beckedahl do:index – Digitaler Offenheitsindex, Walther Palmetshofer Recht auf Remix Museum – Leonhard Dobusch Exportkontrolle von Überwachungstechnik – Ben Wagner Einlass ist wie immer ab 19 Uhr, los geht’s gegen […]

23. Netzpolitischer Abend

Wir laden Euch herzlich zu unserem 23. Netzpolitischen Abend am 1. April in der c-base Berlin ein. Auch diesmal haben wir ein spannendes Programm für Euch zusammengestellt:   Dr. Jeanette Hofmann fragt „Wer regiert das Internet? ICANN und die Multistakeholder-Debatte“ Hauke Gierow (Reporter ohne Grenzen) & Alexa O’Brien (Journalistin) präsentieren den Bericht „Feinde des Internets“ sowie […]

22. Netzpolitischer Abend (Update: mit Videos)

Am 4. März 2014 fand in der c-base (Berlin) unser 22. Netzpolitischer Abend statt. Diesmal haben wir fünf spannende Vorträge zu aktuellen Themen für Euch im Programm: 1) Die EU Wahlen stehen vor der Tür – Unsere Schatzmeisterin Sandra Mamitzsch wird unsere aktuelle Kampagne wepromise.eu vorstellen.     2) Die Netzneutralität in Europa ist in […]

Unser 21. Netzpolitischer Abend

Nächsten Dienstag (4. Februar 2014) findet in der c-base, Berlin unser 21. Netzpolitischer Abend statt. Diesmal haben wir gleich fünf spannende Vorträge für Euch im Programm: Alexander Sander, Digitale Gesellschaft e.V.: SaveTheInternet.eu – Update zu Netzneutralität auf EU-Ebene Stefan Wehrmeyer, fragdenstaat.de: Zensurheberrecht Bernadette Langle: Chaos macht Schule – Ein überregionales Projekt des CCC Mathias Schindler, […]

Unser 20. Netzpolitischer Abend

  Nächsten Dienstag (7.1.) findet in der c-base, Berlin unser zwanzigster Netzpolitischer Abend statt. Einlass ist um 19 Uhr, los geht’s wie immer um 20 Uhr. Mit dabei sind diesmal zwei netzpolitik.org-AutorInnen mit interessanten Themen:   Anna Biselli mit „4 days, 8000 nerds and tons of mate – a flashback on 30c3„       […]

Unser 19. Netzpolitischer Abend am 3. Dezember (Update: Videos)

Am Dienstag, den 3. Dezember um 20 Uhr laden wir Euch herzlich zu unserem 19. Netzpolitischer Abend ein. Mit dabei diesmal: – Unser Advocacy Manager Volker Tripp zieht eine „Netzpolitische Bilanz der Koalitionsvereinbarung“. – Oliver Pragal und Martin Gottschewsky von den Rechtsanwälten gegen Totalüberwachung referieren über „Die NSA-Affäre aus anwaltlicher Sicht – lässt sich die Gesellschaft […]

Unser 18. Netzpolitischer Abend am 5. November (Update: mit Videos)

Am 5. November 2013 laden wir Euch wieder zum Netzpolitischen Abend in die c-base ein. Ab 20:00 Uhr möchten wir mit Euch über aktuelle netzpolitische Entwicklungen diskutieren. Input gibt es dieses Mal zu den Themen Datenschutz und PRISM & Co.:   – Benjamin Bergemann spricht über den Ausgang der Datenschutzabstimmung im federführenden Innenausschuss des Europäischen […]