Vorratsdatenspeicherung wird trotz BVerfG-Urteil illegal fortgesetzt.

Pressemitteilung des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung (AK Vorrat) vom 07.09.2011: +++ Telekommunikationsanbieter und Mobilfunkbetreiber speichern illegal eingehende Telefonverbindungen und den Aufenthaltsort von Handynutzern +++ Internes Dokument der Generalstaatsanwaltschaft München veröffentlicht +++ Obwohl das Bundesverfassungsgericht das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung im März 2010 für verfassungswidrig erklärt hat, setzen fast alle Telekommunikationsanbieter die Vorratsspeicherung von Verbindungs- und Bewegungsdaten illegal fort. […]

Newsletter vom 05. Septemer 2011

Liebe Freundinnen und Freunde des Vereins Digitale Gesellschaft, wir hoffen, Ihr habt die Sommerpause gut überstanden und liefern Euch passend zu ihrem Ende den neuen Newsletter! Stolz können wir Euch jetzt mitteilen, dass wir endlich gemeinnützig sind und auch die ein oder andere Kampagne steht in den Startlöchern, aber lest selbst. 1. Wichtig! Freiheit statt […]

Pseudonymisierung: Offener Brief an Google

Im Rahmen der Pseudonymisierungsdebatte hat Christoph Kappes das gemeinsame Schreiben eines offenes Briefes an Google organisiert, den Markus Beckedahl stellvertretend für den Digitale Gesellschaft e.V. mitgezeichnet habe. Dieser ging heute an Google und die Öffentlichkeit. Google UK Ltd. Vice President, Northern and Central Europe Philip Schindler SW1W 9TQ London Deutschland, den 5. September 2011 Sehr […]

Standortdaten: Wir speichern das!

Auch wenn das ambitionierte Ziel von 50.000 Mitzeichnern für die Petition gegen die Vorratsdatenspeicherung bis zum 14.9.2011 im Moment etwas unerreichbar aussieht, kann man es ja trotzdem versuchen. Hier ist ein weiterer Mobilisierungsbeitrag, der uns von Alexander Svensson zugeschickt wurde. Wie immer gilt: Das Bild kann gerne weiterverwendet werden, um z.B. andere Menschen auf die […]

Video gegen Vorratsdatenspeicherung: Wir speichern das!

Als Weiterentwicklung dieser Grafik hat @wortfeld ein wunderbares Mobilisierungsvideo für die Petition gegen die Vorratsdatenspeicherung gemacht. Hier ist das Video mit weiteren Motiven als MP4 und auf Youtube: Und hier kann man gegen die Vorratsdatenspeicherung unterschreiben: zeichnemit.de.

Jammern der Musik- und Filmindustrie selbstverschuldet – Rechtslage und Anbieter benachteiligen Nutzer

Pressemitteilung des  Digitale Gesellschaft e.V. Jammern der Musik- und Filmindustrie selbstverschuldet – Rechtslage und Anbieter benachteiligen Nutzer Der Bundesverband Musikindustrie, der Börsenverein des deutschen Buchhandels und die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechten haben heute gemeinsam erklärt, dass „mehr als 20 Prozent der Deutschen im letzten Jahr Medieninhalte heruntergeladen haben, davon ein Viertel illegal“. Dazu erklärt […]

Mitmachen: Einsendungen für die VDS-Kampagne

Vor zwei Wochen hatten wir dazu aufgerufen, Ideen einzuschicken, wie man das Thema Vorratsdatenspeicherung visuell und kommunikativ unseren Eltern vermitteln kann. Dazu haben wir diverse Einreichungen bekommen, einerseits als Ideenskizzen, andererseits als auch schon gestaltete Motive. Wir finden einige Ideenskizzen gut, bei den eingereichten Motiven hat uns noch keines so richtig überzeugt, aber einige dienen […]

NDR-Zapp über „Politiker und die Angst vor dem Internet“

NDR-Zapp hat gestern über „Politiker und die Angst vor dem Internet“ berichtet. Eine der Interviewpartnerinnen für den Beitrag war Geraldine de Bastion vom Digitalen Gesellschaft e.V.. Und darum ging es: Politiker haben es ja immer gern, wenn sie sich als tatkräftige, handelnde Personen darstellen können. Diesen Sommer haben einige unserer Abgeordneten und Regierungsvertreter etwas gefunden, […]

Petition gegen Vorratsdatenspeicherung

Beim Deutschen Bundestag wurde heute eine ePetition freigeschaltet, deren Mitzeichnung wir sehr empfehlen: Die Petition „Strafprozessordnung – Verbot der Vorratsdatenspeicherung“ vom 15.03.2011 wurde von Kai-Uwe Steffens eingereicht und kommt aus dem Umfeld des AK Vorrat. Wir unterstützen als Digitale Gesellschaft e.V. die Petition und freuen uns über Mitzeichnungen und mehr Aufmerksamkeit. Text der Petition Der […]

Wer durch Facebooks ignorante Haltung und das Versagen der Politik am Ende doof da steht, ist der einfache Nutzer

Das Unabhängige Datenschutzzentrum Schleswig-Holstein warnt Webseitenbetreiber vor sogenannten Social-Plugins von Facebook & Co, weil diese gegen das Telemediengesetz (TMG) und gegen das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) bzw. das Landesdatenschutzgesetz Schleswig-Holstein (LDSG SH) verstoßen. Webseitenbetreiber aus Schleswig-Holstein werden aufgefordert, die “Datenweitergabe über ihre Nutzenden an Facebook in die USA einzustellen, indem sie die entsprechenden Dienste deaktivieren”. Zusammen mit […]