Autor-Archive: Sebastian Marg

20 Jahre netzpolitik.org – Konferenz

Herzlichen Glückwunsch und DANKE für Eure Arbeit! Vor 20 Jahren ist das Blog netzpolitik.org an den Start gegangen. Damals war das Internet für die Meisten tatsächlich noch Neuland – vor allem für die Politik. Damals™ gab es auch praktisch keine Medien, die sich mit den Schnittstellen zwischen Netz und Politik, zwischen Digitalisierung und der Gesellschaft […]

Netzpolitisches Grillen

Im August findet auch in diesem Jahr kein regulärer Netzpolitischer Abend sondern ein gemeinsames Grillen für all jene netten Menschen statt, die dem unsteten Berliner Sommer nicht entflohen sind. Wir würden uns natürlich sehr freuen, viele von Euch am 6. Augst ab 18 Uhr im Aussenbereich der c-base an der Spree zu sehen! Wir werden […]

138. Netzpolitischer Abend

Dienstag, 02. 07. 2024, 20:00 Uhr (Beginn: 20:15 Uhr)c-base Rungestraße 2010179 Berlin oder im Stream Wir freuen uns euch die Themen für den nächsten NPA 138 ankündigen zu können. Diesmal mit drei Referentinnen aus unterschiedlichen Bereichen. Europameisterschaft der Überwachung und Kontrolle – Linda Roettig Großveranstaltungen sind immer schon Katalysatoren für umfassende Überwachungsmaßnahmen – und Fußballfans beliebte […]

Chatkontrolle – Jetzt könnte es ernst werden

UPDATE: Die Abstimmung am 20. Juni wurde abgesagt: „Die EU-Staaten einigen sich heute nicht auf eine Position zur Chatkontrolle. Die Ratspräsidentschaft hat die Abstimmung von der Tagesordnung genommen, weil sie keine ausreichende Mehrheit hat. Damit ist Belgien gescheitert, jetzt geht die Präsidentschaft an Ungarn.“ netzpolitik.org vom 20. Juni 2024 Ernst war das Thema Chatkontrolle, beziehungsweise […]

Gescannt oder gesperrt werden!

Massenüberwachung mittels erzwungener „Einwilligung“ Eine freie Übersetzung des Artikels „Be scanned – or get banned!“ von EDRi 30. Mai, 2024 und wird parallel auf unser Kampagnenseite chatkontrolle.eu veröffentlicht Zum Ende ihrer Ratspräsidentschaft versucht die belgische Regierung mit einem absurden Taschenspielertrick doch noch eine „Lösung“ für die festgefahrene Situation um die Chatkontrolle im Rat herbeizuführen. Doch […]

136. Netzpolitischer Abend

Aktivismus im Visier – Überwachung in politischen Strafverfahren Am Dienstag den 7. Mai 2024 um 20:00h auf der c-base oder ab 20:15h im Stream Ob mal auf einer Demo gewesen, auf der Straße geklebt oder regelmäßig gegen Ungerechtigkeit in Aktion: Wer sich politisch positioniert, läuft Gefahr als Individuum oder in einer Struktur ausgeleuchtet zu werden – ob […]

Chatkontrolle: Und täglich grüßt das Murmeltier

Konstantin Macher vom Bündnis „ChatkontrolleSTOPPEN!“ am 10. 04. 2024 Die belgische EU-Ratspräsidentinnenschaft hat die Chatkontrolle in einem neuen Gewand verpackt. Der Inhalt bleibt aber derselbe: Anlasslose Massenüberwachung. Vor fast zwei Jahren hat die EU-Kommission ihr Überwachungspaket mit der Chatkontrolle vorgestellt. Seitdem verhandelt sie mit Europaparlament und dem EU-Rat über das Gesetz. Das Europäische Parlament hat […]

Offener Brief für einen starken und unabhängigen Datenschutz

An die Bundesregierung, inbesondere die Bundesministerin des Innern und für Heimat, Frau Nancy Faeser, den Chef des Kanzleramtes, Herrn Wolfgang Schmidt, An die Fraktionsvorsitzenden der Parteien SPD, Bündnis90/Die Grünen, FDP, Herrn Rolf Mützenich MdB, Frau Katharina Dröge MdB,Frau Britta Hasselmann MdB und Herrn Christian Dürr MdB, An die Präsidentin des Deutschen Bundestages, Frau Bärbel Bas […]

Offener Brief zum AI Act

Im Rahmen des Bündnisses „Reclaim Your Face!“ hat sich die Digitale Gesellschaft gemeinsam mit EDRi schon seit längerer Zeit gegen biometrische Gesichtserkennung im öffentlichen Raum eingesetzt. Die Gesetzgebung dazu ist nun auf europäischer Ebene mit in das „Gesetz zur Regulierung Künstlicher Intelligenz“ (KI-Verordnung bzw AI Act) eingeflossen. Heute soll das Gesetz vom Europäischen Parlament beschlossen […]

134. Netzpolitischer Abend

Am 5. März ging es in die nächste Runde mit unserem Netzpolitischen Abend auf der c-base. Wie immer ab 20h in der Rungestrasse 20, 2. Hinterhof oder um 20:15h im Stream. Mehr als 8. März – Feministische Netzpolitik?! – Christina Dinar Christina Dinar ist tätig bei netzforma*. Bei diesem Verein arbeiten Aktivist*innen aus verschiedensten Kreisen […]