War etwas ruhig hier und auf Social Media. Das liegt aber nicht daran, dass wir uns zurückgezogen hätten. Wir waren natürlich auf dem 38. Chaos Communication Congress in Hamburg und die Tage waren wieder vollgepackt mit Vorträgen, Workshops und Meetups. Wir hatten einen kleinen Tisch im Habitat der c-base an dem wir uns mit verschiedenen […]
Autor-Archive: Sebastian Marg
KI-Videoüberwachung am Hansaplatz Der Hansaplatz in der Nähe des Hamburger Hauptbahnhof ist das KI-Überwachungslabor der Stadt. Die Polizei Hamburg experimentiert hier mit Verhaltenserkennung. Mit einer Strichfiguren-KI von Fraunhofer wurden Passanten im Rahmen eines Pilotprojekts “digital skelettiert” und analysiert. Während dieses Überwachungsspaziergangs beleuchten wir dieses Projekt und insbesondere auch die von der Polizei selbst durchgeführten Evaluation […]
Liebe Interessierte und Freund*innen der Digitalen Gesellschaft, wieder neigt sich ein äußerst ereignisreiches Jahr dem Ende zu. Nachdem unsere Newsletter zuletzt aufgrund begrenzter Kapazitäten nur sehr unregelmäßig kamen (wenngleich die Erhöhung der Frequenz auf der Liste unserer guten Vorsätze für 2025 recht weit oben steht), wollen wir einen Rückblick auf unsere Arbeit im Jahr 2024 […]
Adieu Twitter! Nach reiflicher Überlegung haben auch wir beschlossen, unsere ehemalige Lieblingsplattform zu verlassen. Der „Kurznachrichtendienst“ war mal ein unverzichtbares Kommunikationsmedium, speziell wenn man sich für Digitalthemen und Netzpolitik interessiert hat. Ein schneller Austausch zwischen Politik, Journalismus und Aktivismus auf Augenhöhe war vorher nicht denkbar gewesen und so wurden über die Timelines Themen gesetzt und […]
Unter dem Topos „Going Dark“ hat eine von der Europäischen Kommission eingerichtete „High-Level Group“ seit Juni 2023 an Empfehlungen für den umfassenden Zugang von Strafverfolgungsbehörden auf nahezu sämtliche (Kommunikations-)Daten erarbeitet. Die Digitale Gesellschaft e.V. warnt gemeinsam mit zahlreichen anderen Organisationen aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft in einem offenen Brief an die zuständigen Minister*innen vor den einschneidenden […]
Zur biometrischen Überwachung im Sicherheitspaket Nach der Stellungnahme vom letzten Freitag zum sogenannten Sicherheitspaket folgt nun ein Offener Brief des Bündnis Gesischtserkennung Stoppen! (hier als .pdf) Haltung zeigen – Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit verteidigen, biometrische Gesichtserkennung stoppen Sehr geehrte Abgeordnete des Deutschen Bundestages, mit den Gesetzentwürfen zum sogenannten Sicherheitspaket schlagen die Fraktionen der Ampel-Koalition die Verschärfungen […]
Zur biometrischen Überwachung im Sicherheitspaket Das Bündnis „Gesichtserkennung Stoppen!“ warnt vor der Einführung der vorgeschlagenen biometrischen Überwachungsbefugnisse. Sie sind europarechtswidrig, verletzen verfassungsrechtliche Mindestanforderungen und widersprechen datenschutzrechtlichen Grundregeln. Nach einer Mail-Aktion Anfang September 2024 haben wir am 17. 09. auch an einer von Pro Asyl und IL organisierten Kundgebung vor der SPD-Parteizentrale in Berlin teilgenommen. Da […]
Langsam aber sicher wird das Fediverse immer bedeutender und stellt eine echte Alternative zu vielen kommerziellen Angeboten dar – vor allem im Social Media Bereich. Seit dem Niedergang von Twitter zum Musk-kontrollierten Netzwerk X ist nicht nur die netzpolitische Szene zu Mastodon umgesiedelt. Auch die zahlreiche Universitäten und inzwischen die ersten Behörden haben erkannt, dass […]
Neueste Pläne der Bundesregierung sehen vor, die polizeiliche Gesichtserkennung deutlich auszuweiten. Der Einsatz von KI für die biometrische Identifizierung von Menschen ist wegen der großen Gefahren für Grundrechte immer unverhältnismäßig. Gesichtserkennung ist der Türöffner für Massenüberwachung! Im Koalitionsvertrag der Ampel sah das noch ganz anders aus: „Den Einsatz von biometrischer Erfassung zu Überwachungszwecken lehnen wir […]
Die Matinée findet am 22. September ab 14 Uhr in der Regenbogenfabrik statt. Wir werden für Kuchen und Snacks sorgen, an der Bar gibt es Kaffee und andere Getränke und wir werden eine Kinderbetreuung anbieten. Social Media jenseits von BigTech Open Source und Fediverse für ein freieres Internet Ob Gen Z oder Boomer – Alle […]