Wie jeden ersten Dienstag im Monat laden wir Euch auch im März ganz herzlich zu unserem Netzpolitischen Abend in die c-base in Berlin ein. Wir hoffen am 5. März auf ein ebenso volles Haus wie im Februar (hier die aufgezeichneten Vorträge). Kommt vorbei oder schaut uns im Stream zu. Und so schaut das Programm für […]
Kategorie-Archive: Netzpolitischer Abend
Am Dienstag, dem 5. Februar, findet unser nächster netzpolitische Abend in der c-base in Berlin statt. Für alle, die nicht live dabei sein können, gibt es ebenfalls einen Livestream, den wir im Nachhinein wieder online stellen. Und dies sind die Themen und Vortragenden des Abends: Janneke Slöetjes, Bits of Freedom, Niederlande: Update zum EU Datenschutz […]
Hier kommt der Video-Mitschnitt unseres letzten Netzpolitischen Abends am 4. Dezember 2012 in der c-base. Diesmal waren mit dabei: Markus Beckedahl: Netzneutralitätskampagne Leonhard Dobusch: Digital Openness Index Erik Albers, Free Software Foundation Europe: Free your Android Gregor Sedlag: Die Liga der Internetschurken Vielen Dank an die c-base und c-ven!
Am kommenden Dienstag, den 4. Dezember laden wir wieder zu einem netzpolitischen Abend in die c-base in Berlin. Geplant ist ebenfalls ein Livestream der Vorträge, die wir nachher auch wieder online stellen. Und das sind voraussichtlich unsere Kurzvorträge und Themen des Abends: Erik Albers, Free Software Foundation Europe: Free your Android Leonhard Dobusch: Digital Openness […]
Von unserem gestrigen netzpolitischen Abend auf der Berliner c-base gibt es jetzt einen Video-Mitschnitt: Vielen Dank an die c-base und c-ven! Und das waren die Themen: Christian Mihr von Reporter ohne Grenzen über Exportkontrollen für Zensur- und Überwachungstechnologie Andre Meister über Deep-Packet-Inspection und Internetzensur in Russland Julia Kloiber über StadtLandCode und andere OpenData-Wettbewerbe Jan Schallaboeck […]
Am kommenden Dienstag, den 6.11. laden wir wieder zu einem netzpolitischen Abend in die c-base in Berlin. Geplant ist ebenfalls ein Livestream der Vorträge, die wir nachher auch wieder online stellen. Und das sind voraussichtlich unsere Kurzvorträge und Themen des Abends: Christian Mihr von Reporter ohne Grenzen über Exportkontrollen für Zensur- und Überwachungstechnologie Julia Kloiber […]
Am kommenden Dienstag, den 4. September 2012 findet in der c-base in Berlin unser siebter netzpolitischer Abend statt. Zu den geplanten Themen gehören u.a. das Problem der Störerhaftung und unser Lösungsansatz dafür, das jüngste BGH-Urteil zur Förderung der Abmahnindustrie, OpenData im ÖPNV, die ACTA-Nachfolger CETA und TPP und vielleicht wieder das Leistungsschutzrecht. Start ist um […]
Hier sind nochmal die einzelnen Videos zu unserem 4. Netzpolitischen Abend: Markus Beckedahl über neue Entwicklungen bei ACTA und der DigiGes-Kampagne: Leonhard Dobusch über Schritte zu einer notwendigen Urheberrechtsreform: Till Kreutzer über eine Legalisierung von Remix-Kultur analog zu Fair-Use-Regeln: Julia Kloiber über Opendata in den Kommunen: Michael „nibbler“ Horn über IPv6 und Privatsphäre:
Das Video unseres vierten Netzpolitischen Abends ist bereits online. In den kommenden Tagen gibt es alle Talsk nochmal einzeln und dann gibts auch eine Audiospur. 4. Netzpolitischer Abend der Digitalen Gesellschaft from c-base on Vimeo. Darüber wurde geredet: Markus Beckedahl über aktuelle Entwicklungen bei ACTA und unsere Kampagne dagegen Leonhard Dobusch darüber, nach dem ACTA-Abwehrkampf […]
Am Dienstag, den 5. Juni 2012 findet in der c-base in Berlin unser vierter netzpolitischer Abend statt. Kurz vor dem dritten Internationalen Aktionstag gegen ACTA am 9. Juni wollen wir in kurzen Vorträgen aktuelle Projekte und Themen vorstellen, Fragen beantworten und mit Euch diskutieren. Themen der Kurzvorträge sind u.a. ACTA, How-To Urheberrechtsreform und Open Data […]