Kategorie-Archive: Netzpolitischer Abend

122. Netzpolitischer Abend

#NPA122

Der letzte netzpolitishce Abend dieses Jahr findet am Dienstag den 6. Dezember ab 20 Uhr auf der c-base statt und wird wie immer im Stream ausgestrahlt. Tara Tarakiyee und Fiona Krakenbürger – Sovereign Tech Fund Der Sovereign Tech Fund ist eine neue Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Offene Digitale Infrastruktur und das […]

121. Netzpolitischer Abend

Auch im November laden wir zu unserem monatlichen Netzpolitischen Abend, dem einhundereinundzwanzigsten. Wie immer um 20 Uhr, wie immer auf der c-base oder und im Stream.   Fluepke – E-Rezept und Konnektoren Diesmal geht es um die Gesundheitsinfrastruktur, namentlich die Gematik und deren immer neue Fails: Erst kürzlich hat der Chaos Computer Club ein vernichtendes […]

120. Netzpolitischer Abend

Am 4. Oktober laden wir wieder ein zu unserem inzwischen 120. (hundertundzwanzigstem!) Netzpolitischen Abend. Wie immer um 20 Uhr, wie immer auf der c-base und im Stream.   Johannes (Ijon) Rundfeldt – Katastrophenwarnsysteme und Cell Broadcast in Deutschland Nachdem der letzte Warntag und reale Katastrophen, wie die Flut im Ahrtal gezeigt haben, dass eine bundesweite […]

119. Netzpolitischer Abend

#NPA119

Nach einer kleinen Sommerpause im August geht es bei uns wie gewohnt am ersten Dienstag des Monats mit dem 119. Netzpolitischer Abend weiter: Am 6. September ab 20h auf der c-base oder im Stream   US-Regierung fordert Direktzugriff auf europäische Biometriedaten – Matthias Monroy Die visafreie Einreise in die Vereinigten Staaten soll an eine neue […]

118. Netzpolitischer Abend

118. Netzpolitischer Abend

Am 5. Juli 2022 veranstalten wir den letzten Netzpolitischen Abend vor der Sommerpause. Seht Euch die Beiträge im Stream an oder kommt auf der c-base vorbei und geniesst danach noch ein bißchen die laue Sommerluft am Spreeufer.   Neues zum DSA – Tom Jennisen Am 5. 7. 2022 wurede der Digital Services Sct im EU-Parlament […]

117. Netzpolitischer Abend

Am Vorabend der re:publica, dem 7. Juni ist es wieder soweit: Wir laden zum 117. Netzpolitischen Abend ab 20:00 auf die c-base ein. Wir haben wieder Gäste zu interessanten Themen zu Gast und freuen uns auf eine Mate oder ein anderes Kaltgetränk mit Euch nach den Vorträgen. Die c-base findet Ihr in der Rungestrasse 20, […]

Unterschriftenaktion gegen Chatkontrolle geht weiter

Kampagnenbild Chat-Überwachung stoppen

Gemeinsam mit Digitalcourage und Digitale Freiheit unterstützen wir die Unterschriftenaktion von Campact gegen die geplante Chatkontrolle (hier unser Blogpost dazu). Letzte Woche waren Vertreter der Organisationen im Taunus bei der Konferenz der InnenministerInnen der deutschsprachigen Länder, um die Listen an die Innenministerin Nancy Faeser (SPD) zu übergeben. Leider wurden sie nicht entgegen genommen. Ein deutliches […]

116. Netzpolitischer Abend

#NPA116 @ c-base

Natürlich gibt es auch am 3. Mai wieder einen Netzpolitischen Abend. Wie immer live auf der c-base und im Stream und wie immer mit aktuellen Themen. Los geht es ab 20h. Die c-base findet Ihr in der Rungestrasse 20, 2.HH, 10179 Berlin Und den Livestream könnt Ihr auch von zu Hause aus verfolgen: Youtube.com/cbasespacestation/live Themen […]

115. Netzpolitischer Abend

Netzpolitischer Abend 115

Der Frühling kommt langsam auch nach Berlin und wir freuen uns auf einen weiteren Netzpolitischen Abend mit Euch. Wir haben wieder interessante Leute mit spannenden Themen au die c-base eingeladen und können endlich nach den Vorträgen eine Mate oder ein Bier am Uferstreifen zusammen trinken. Die c-base findet Ihr in der Rungestrasse 20, 2.HH, 10179 […]

114. Netzpolitischer Abend

DigiGes-Logo, NPA114

Für den 1. März 2022 um 20:15h haben wir mal wieder einen ganz speziellen Netzopolitischen Abend vorbereitet: Es erwartet Euch ein spannendes Gespräch zwischen Behörde, Politik und Aktivismus. Diskussionsrunde mit dem BSI und der Zivilgesellschaft Gemeinsam mit dem Bundesverband Smart City haben wir zu den Themen digitale Souveränität, Softwaresicherheit und Verbraucherschutz folgende Gäste eingeladen: Dr. […]