Autor-Archive: Sebastian Marg

Offener Brief: Technology Roadmap on Encryption

Hier geht es direkt zum offenen Brief als .pdf Am 1. April veröffentlichte die Europäische Kommission ihre neue Strategie für die innere Sicherheit, ProtectEU, in der sie ihre Pläne für die nächsten fünf Jahre darlegt. Dazu gehörte auch die Ankündigung, eine Technologie-Roadmap zur Verschlüsselung zu erstellen, die aufgrund der Pläne, Strafverfolgungsbehörden Zugang zu verschlüsselten Daten […]

146. Netzpolitischer Abend

Am 6. Mai 2025 um 20:00 Uhr geht unser Netzpolitischer Abend in die 146. Runde. Wir immer auf der c-base und ab 20:15 Uhr im Stream. Inhaltlich werden wir uns auf jeden Fall mit den digitalpolitischen Aspekten des Koalitionsvertrags beschäftigen, haben auch noch andere Themen angefragt. Das Programm wird dementsprechend hier bald ergänzt. Wir werden […]

145. Netzpolitischer Abend

Kein Scherz: Der nächste Netzpolitische Abend #NPA145 fällt auf den 1. April. Wie immer mit den neuesten Entwicklungen im digitalen Deutschland und Europa. Wie immer ab 20:00 Uhr auf der c-base und ab 20:15 Uhr im Stream. Wer Lust und Zeit hat, kann dieses mal schon am frühen Abend auf die c-base kommen: 17:45 Uhr: […]

#NPA144 im Fediverse

Die Mitschnitte jetzt auch auf Peertube Wir wollen ja mittelfristig weg von den Big Tech Anbietern, deshalb probieren wir gerade aus, auch unsere NPA-Aufzeichnungen in’s Fediverse zu bringen. Hier gibt es schon mal die letzten beiden Netzpolitischen Abende auf unserem Fairtube-Kanal. Und natürlich auch eingebettet in unserem Blog. Mastodon, Wikipedia & Co.: warum wir auch mit Big-Tech-Alternativen weiter […]

Offener Brief – Eine digitale Brandmauer errichten

Gemeinsam mit mehr als 20 zivilgesellschaftlichen Organisationen haben wir einen Forderungskatalog für eine „digitale Brandmauer“ gegen Faschismus vorgelegt. Das Papier richtet sich an die kommende Bundesregierung und definiert zwölf konkrete Mindestanforderungen in den Bereichen Schutz vor Überwachung, IT-Sicherheit und Demokratie. Wir, die unterzeichnenden Organisationen, fordern die neue Bundesregierung auf, eine digitale Brandmauer gegen den Faschismus […]

Offener Brief – Demokratie schützen, Gemeinwohl fördern

Über 75 Organisationen und Bündnisse fordern wirksame Kontrolle digitaler Plattformen Gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen Bündnis von mehr als 75 Organisationen und Bündnissen mit über 1.000 Mitgliedsorganisationen fordern wir die Verhandlungsführenden von CDU/CSU und SPD in einem heute veröffentlichten Brief auf, die Kontrolle von Online-Plattformen und eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung auf die Agenda der Sondierungsgespräche zu […]

144. Netzpolitischer Abend

Die März-Ausgabe des Netzpolitischen Abends findet am 4. 3. 2025 ab 20h an Bord der c-base statt. Ihr könnt die Vorträge wie immer ab 20:15h im Stream verfolgen oder im Anschluss in unserem Archiv finden. Die Mitschnitte jetzt auch auf Peertube Wir wollen ja mittelfristig weg von den Big Tech Anbietern, deshalb probieren wir gerade […]

143. Netzpolitischer Abend

Ihr wartet sicher alle schon…Am Dienstag, den 4. Februar gibt es den nächsten Netzpolitischen Abend #NPA143 live auf der Raumstation c-base und im Stream! Update zur Chatkontrolle – Tom Jennissen Dem EU-Rat liegt nun ein neuer Kompromissvorschlag zur #Chatkontrolle vor. Erstmals scheint der Rat sich offen zu zeigen, auf eine Verpflichtung zum Scannen aller Inhalten […]

“Digitale Reisepässe” – Biometrische Kontrollen vor Reisen

Beitrag von Konstantin Macher, Grafik von Markus Korporal, CC-BY 4.0 (beide Mitglied der Digitalen Gesellschaft) Auf EU-Ebene macht ein neuer Gesetzesvorschlag der EU-Kommission die Runde. Hinter dem erstmal positiv klingenden Titel „Digitalisierung von Reisedokumenten zur Erleichterung des Reisens“ versteckt sich ein Vorschlag, der zum Ausbau biometrischer Überwachungsinfrastruktur führen würde und die Reisefreiheit langfristig einschränken könnte. […]

Die netzpolitischen Talks vom #38C3

So langsam schaffen wir es auch, all die guten Talks vom 38. Chaos Communication Congress nachzuschauen. Hier eine Auswahl an Vorträgen zu den Themen, die uns beschäftigen. Viele der Speaker*innen kennt Ihr schon von unseren Netzpolitischen Abenden. Das komplette Programm findet Ihr wie immer auf media.ccc.de Die elektronische Patientenakte „Konnte bisher noch nie gehackt werden“: […]