Autor-Archive: Konstantin Macher

Mythbusting: Warum Spamfilter etwas anderes als Chatkontrolle sind

Grafik mit mehreren Elementen. Im Hintergrund die Farben von „ChatkontrolleSTOPPEN!“, lila und grün. Im Vordergrund links ein Schild „Mythbusting“. Rechts ein Zettel mit Logo der Kampagne und „Warum Spamfilter etwas anderes sind als die Chatkontrolle“.

Regelmäßig werden die im Gesetz zur Chatkontrolle vorgesehenen Technologien (Client-Side-Scanning) mit Spam- und Malware-Filtern verglichen. Dieser Vergleich ist aber weder technisch, rechtlich noch praktisch zutreffend und verharmlost die Gefahren durch Client-Side-Scanning. Aus diesem Grund haben wir ein Hintergrundpapier zu den grundlegenden Unterschieden zwischen Spam- und Malware-Filtern und Client-Side-Scanning verfasst. Der Gesetzesvorschlag zur Chatkontrolle wurde am […]

Sagt „Nein“ zur Vorratsdatenspeicherung!

Screenshot vom Konsultationsportal der Europäischen Kommission, überschrieben mit "Leitfaden zum Fragebogen".

Sagt „Nein“ zur Vorratsdatenspeicherung! Die Europäische Kommission plant eine EU-weite Vorratsdatenspeicherung und hat eine öffentliche Konsultation zu ihren Plänen gestartet. Bis zum 12. September könnt Ihr euch beteiligen um zu zeigen, dass wir als Gesellschaft diese Überwachungspläne ablehnen. In diesem Blogartikel erklären wir, wie das geht. Diese deutschsprachige Anleitung basiert auf einer englischen Fassung von […]

Neuer Anlauf zur Chatkontrolle

Bild in Zeitungsoptik. Schlagzeile: "Chatkontrolle - Dänemark startet neuen Anlauf im Rat der EU". Artikel links: "Neuer Vorsitz - Dänemark will verpflichtende Chatkontrolle". Artikel rechts: "Offener Brief - Zivilgesellschaft fordert Schutz von Verschlüsselung". Unten: Logo von "Chatkontrolle Stoppen!" und URL "chat-kontrolle.eu".

Zum 1. Juli hat Dänemark die Ratspräsidentschaft im EU-Rat übernommen und direkt am ersten Tag einen Vorschlag vorgelegt, der die verpflichtende Chatkontrolle vorsieht. Damit macht der neue Vorsitz ernst mit der Ankündigung, die Überwachungspläne mit Priorität vorantreiben zu wollen. Während dem Vorsitz der Regierung von Polen, die im ersten halben Jahr die Ratspräsidentschaft innehatte, gab […]

Überwachungsagenda „Going Dark“ – Let’s talk (to) business

Zwei Menschen schweißen, ansonsten dunkler Hintergrund. Photo von Pexels bei Pixabay.

Dieser Artikel von unserem Vorstandsmitglied Konstantin Macher ist zuerst als Gastbeitrag bei netzpolitik.org erschienen. Photo von Pexels bei Pixabay. Nun warnt sogar ein neoliberaler Thinktank vor der EU-Überwachungsagenda und ihrer Auswirkung auf die Wirtschaft. Letztlich könnte die europäische Wirtschaftslobby zum Sargnagel der Überwachungspläne werden. Seit Jahren beschäftigen wir uns als Zivilgesellschaft damit, den Angriff auf […]

Die Digitale Gesellschaft hat einen neuen Vorstand

Logo Digitale Gesellschaft

Wir freuen uns, Euch mitteilen mitteilen zu können, dass die Digitale Gesellschaft seit Mitte Februar einen neuen Vorstand hat: Louisa Zech, Konstantin Macher und Lars Bretthauer. Sie lösen Marie Kreil, Benjamin Wolf und pajowu ab, bei denen wir uns herzlich für die jahrelange Vorstandsarbeit und ihr Engagement für die Belange der Digitalen Gesellschaft bedanken. Die […]