Von Rüdiger Weis
Die weltweite elektronische Vernetzung stellt wohl eine der tiefgreifendsten Veränderungen seit der industriellen Revolution dar. Das gesellschaftliche Zusammenleben, unser gesamtes Wirtschaftsleben, das Verhältnis zwischen Bürger und Staat und das Verhältnis der Staaten untereinander stehen vor grundlegenden Herausforderungen. Das Internet bietet die Möglichkeit der einfachen Teilhabe. Jeder Mensch kann sich umfassend aus nichtstaatlichen Quellen informieren, und auch die aktive Teilnahme am politischen Meinungsbildungsprozess ist dank sozialer Netze und des einfachen Publizierens mittels Blogs und Podcasts sehr niedrigschwellig möglich geworden. Andererseits warnte die Wissenschaft von Anfang an, dass im Internet schon konstruktionsbedingt eine allumfassende Überwachung möglich ist. Als auf dem Netzpolitischen Abend der Digitalen Gesellschaft e. V. im Juli 2013 Jakob Appelbaum enthüllte, dass auch das Mobiltelephon der Bundeskanzlerin von der verdachtsunabhängigen Überwachung der US-Geheimdienste betroffen war, ging ein Beben durch das politische Berlin. Das theoretische Modell der Wissenschaft hat sich als die realistischste Einschätzung der praktischen Bedrohungslage erwiesen.
- Total surveillance and your data Doppelgänger | Jacob Appelbaum | 14. Netzpolitischer Abend
Kryptographie geht bereits bei der wissenschaftlichen Modellbildung von einem fast allmächtigen Gegner aus. Der Angreifer kann alle Nachrichten lesen und übertragene Nachrichten ändern. Die einzige Voraussetzung für die Verteidigung ist das sichere Erzeugen und Speichern von wenigen Bits für die kryptographischen Schlüssel. Nach Snowden wissen wir genauer, an welchen Kabelstellen abgehört wird und auf den Cent genau, wie viel Geld für Kryptoangriffe vorhanden ist. Nicht uninteressant, aber wissenschaftlich betrachtet nur eine Fußnote.
- Krypto nach Snowden | Rüdiger Weis | 19. Netzpolitischer Abend
Die Regierungen weltweit sind daran gescheitert, das flächendeckende Abhören von Bürgern und Industrie zu verhindern. Freie Software und starke Kryptographie kann dies. Und auch darüber hinaus sind Kryptographie und Open Source Software mächtige Werkzeuge, die digitale Gesellschaft freiheitlich und demokratisch zu gestalten. Die Digitale Gesellschaft setzt sich seit ihrer Gründung gegen staatliche Überwachung und Einschränkungen der Nutzung von Kryptographie als grundlegendes Menschenrecht ein.
Bilder zum Thema Überwachung aus dem Geburtstags-Logo
Demo gegen Vorratsdatenspeicherung (Oktober 2015): Das Gesetz zur Einführung der Vorratsdatenspeicherung wird mit den Stimmen der Großen Koalition im Schnelldurchlauf durch den Bundestag gepeitscht und damit der nächste große Schritt in Richtung Überwachungsstaat getan.
Yes We Scan Demo (Juni 2013): Demo anlässlich des Obama-Besuchs am Checkpoint Charlie gegen die ausufernde Überwachung europäischer Internetnutzerinnen und -nutzer durch den US-Geheimdienst NSA im Rahmen des kürzlich geleakten PRISM-Programms.