Liebe Freunde, Liebe Freundinnen,

der regnerische September wurde vorwiedend von der Bundestagswahl (#BTW17) geprägt. So wurde der Digital-O-Mat, welcher so wie der Wahl-O-Mat funktionert, beispielsweise in unserem Podcast bei Flux FM und bei unserem Netzpolitischen Abend thematisiert. Die Bundestagswahl hat auch einen Skandal mit sich gebracht, und zwar die Manipulation der Wahlsoftware. Der Chaos Computer Club hat sich mit dem Thema auseinander gesetzt und einen Bericht über die Fehler der Software verfasst.

Wir haben im September die Relevanz von Open Source und Freier Software thematisiert und mit 31 anderen Organisationen einen Offenen Brief verfasst.

1. Mängel bei Wahlsoftware – Wie sicher ist die #BTW17?
2. Public Money? Public Code
3. Projekt: „Digitale Gesellschaft: smart & sicher“
4. „In digitaler Gesellschaft“ bei FluxFM
5. Netzpolitischer Abend
6. Video vom letzten Netzpolitischen Abend
7. DigiGes in den Medien

006-protest-gesichter-fawks-quelle2

1.Mängel bei Wahlsoftware – Wie sicher ist die #BTW17?
Die Bundestagswahl 2017 hätte durch eine fehlerhafte Software manipuliert werden können. Diese Software ist dafür zuständig, die Wahlergebnsisse der Wähler mit Hilfe einer Datenbank an den Bundeswahlleiter zu übermitteln. Ein Informatikstudent konnte durch die im Internet freigegebenen Informationen Zugang zur Software bekommen und somit nachvollziehen, wie diese arbeitet. Dabei hat er festgestellt, dass bei der Datenübermittlung der Wahlergebnisse nicht geprüft wird, ob die übermittelten Daten aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammen. Daraufhin hat der Chaos Computer Club einen Bericht über die Fehler der PC-Wahl Software geschrieben und ihn veröffentlicht. Nach drei fehlgeschlagenen Versuchen der Softwarehersteller die Fehler zu beheben, hat der CCC selber einen Code verfasst und veröffentlicht, der die Sicherheitslücken beseitigt. Auch die Behörden haben reagiert: Zur Sicherheit werden die Ergebnisse vor der Veröffentlichung auch analog überprüft. Das Ergebnis der Wahl soll so vor Manipulationen geschützt werden.

Unser Videopodcast „Mängel bei Wahlsoftware – Wie sicher ist die #BTW17?“ dazu auf FluxFM:

Wenn du hier klickst, kannst du den Inhalt von YouTube anzeigen. Damit willigst du in die Übermittlung personenbezogener Daten an YouTube und damit in die USA ein. Um die Einwilligung zu widerrufen, lösche die Cookies in deinem Browser.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

2. Public Money? Public Code

31 Organisationen haben einen offenen Brief verfasst, in dem sie bei der Beschaffung von eigens für die öffentliche Hand entwickelter Software fordern, diese unter einer Freie-Software- und Open-Source-Lizenz zu veröffentlichen. Sowohl einzelne Personen als auch Organisationen sind dazu aufgerufen, den offenen Brief zu unterzeichnen.

Unser Blogbeitrag:
Unseren Blogbeitrag findet ihr hier: https://digitalegesellschaft.de/2017/09/pmpc-kampagne/
Den Offenen Brief findet ihr hier: https://publiccode.eu/de/openletter/
Den Aufruf zur Aktion findet ihr hier: https://publiccode.eu/de/#action
Die Kampagnen Website ist diese: https://publiccode.eu/de/

3. Projekt „Digitale Gesellschaft: smart & sicher“

In dem Projekt SuSi soll das Thema Cyber Sicherheit in der Informationsgesellschaft vorallem mit der Zivilgesellschaft diskutiert werden. Die Ergebnisse der Erhebungen und die
gemeinsam herausgearbeiteten Impulse wurden am 7. September 2017 der Öffentlichkeit vorgestellt.

Mehr Informationen zum Projekt gibt es hier: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/DigitaleGesellschaft/Digitale_Gesellschaft/SuSI/susi_node.html

4. „In digitaler Gesellschaft“ bei FluxFM

Seit Januar 2016 berichten wir in der Reihe „In digitaler Gesellschaft“ beim Berliner Radiosender FluxFM über das netzpolitische Thema der Woche. In kurzen Gesprächen erläutern wir aktuelle Entwicklungen im Feld der Netzpolitik. Das Themenspektrum reicht von tagespolitischen Ereignissen auf lokaler sowie globaler Ebene bis hin zu längerfristigen Projekten, welche wir als DigiGes kritisch begleiten. Als gemeinnütziger Verein, der sich für Grundrechte und Verbraucherschutz im digitalen Raum einsetzt, möchten wir auch aufzeigen, warum und inwiefern die angesprochenen Themen uns alle betreffen und welchen Beitrag jede einzelne Person zum Erhalt und zur Fortentwicklung einer freien und offenen digitalen Gesellschaft leisten kann.

Die Sendung könnt Ihr Euch jeden Mittwoch um 16:10 Uhr live bei 100,6 FluxFM anhören.
Diesen Monat haben wir über die folgenden Themen gesprochen:

Wer will was? Netzpolitishce Positionen zur Bundestagswahl (Folge 86)

Verbunddateien: Viele Köche verderen den Brei (Folge 87)

Youtube-mp3.org down: Anfang vom Ende der Privatkopie? (Folge 88)

Mängel bei Wahlsoftware: Wie sicher ist #BTW17? (Folge 89)

Sämtliche Video-Aufzeichnungen findet Ihr hier:

Wenn du hier klickst, kannst du den Inhalt von YouTube anzeigen. Damit willigst du in die Übermittlung personenbezogener Daten an YouTube und damit in die USA ein. Um die Einwilligung zu widerrufen, lösche die Cookies in deinem Browser.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Sämtliche Audio-Mitschnitte findet Ihr hier:
https://soundcloud.com/digiges/

5. Netzpolitischer Abend
Der nächste Netzpolitische Abend findet statt am Dienstag, 03. Oktober, wie gewohnt um 20:00 Uhr in der http://c-base.org in Berlin.

Programm:

Sven Scharioth: – Arbeitsweise und Erkenntnisse des Marktwächters Digitale Welt

Tomas Rudl – Glasfaser in ganz Europa: Zeit für neue Monopole?

Alexander Sander: – ePrivacy-Reform – Zeit für Aktion!

Frank Rieger – 34C3: Call for Participation

Organisatorisches:
Ihr findet die c-base in der Rungestraße 20, 10179 Berlin. Einlass ist wie immer ab 19:15 Uhr, los geht’s um 20:00 Uhr, selbstverständlich auch im Stream unter http://c-base.org. Der Eintritt ist frei.

Hashtag:
Der Hashtag für den nächsten Abend ist #npa065 – gebraucht ihn gerne und reichlich, auch für Feedback und Fragen, wenn Ihr nicht vor Ort sein könnt.

00002-langer-atem-marathon-quelle

6. Video vom letzten Netzpolitischen Abend
Am 05.September fand unser 64. Netzpolitischer Abend statt. Für diejenigen unter Euch, die nicht live dabei sein konnten, gibt es hier die Videos zum Nachschauen:

Wenn du hier klickst, kannst du den Inhalt von YouTube anzeigen. Damit willigst du in die Übermittlung personenbezogener Daten an YouTube und damit in die USA ein. Um die Einwilligung zu widerrufen, lösche die Cookies in deinem Browser.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

John Weizmann arbeitet bei Wikimedia und ist Referent für Politik und Recht. Er stellt den Digital-O-Mat vor welcher von der Koalition Freies Wissen gebaut wurde. Dieser dient als interaktives Tool für Wählerinnen und Wähler und funktioniert als „Wahl-O-Mat für digitale Themen“. John Weizmann berichtet über die Entstehung des Digital-O-Mat, die Vor-und Nachteile und die Kommunikation mit den Parteien.

Wenn du hier klickst, kannst du den Inhalt von YouTube anzeigen. Damit willigst du in die Übermittlung personenbezogener Daten an YouTube und damit in die USA ein. Um die Einwilligung zu widerrufen, lösche die Cookies in deinem Browser.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Peggy Sylopp ist eine Künstlerin und Informatikerin, die sich für die freie Zugänglichkeit offener Technologien engagiert. Im Mai 2017 interviewte Peggy Sylopp in Brasilien Leute aus Organisationen, die mit selbstverwalteten Netzwerken arbeiten, u.a. einer feministischen Organisation und Bauern aus dem Amazonasgebiet. In diesem Talk stellt Peggy Sylopp die Organisationen vor und berichtet über ihre Arbeit vor Ort.

Wenn du hier klickst, kannst du den Inhalt von YouTube anzeigen. Damit willigst du in die Übermittlung personenbezogener Daten an YouTube und damit in die USA ein. Um die Einwilligung zu widerrufen, lösche die Cookies in deinem Browser.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Elisa Lindinger arbeitet bei der Open Knowledge Foundation und stellt deren Prototype Fund vor. Der Prototype Fund unterstützt Softwareentwickler*innen, Hacker*innen und Kreative dabei, ihre Ideen vom Konzept bis zur ersten Demo zu entwickeln. Mit einer Förderung von bis zu 47.500€ könnt Ihr sechs Monate lang Code schreiben und Open-Source-Prototypen entwickeln. Gefördert werden Projekte in den Bereichen Civic Tech, Data Literacy, Datensicherheit und Software-Infrastruktur.

Wenn du hier klickst, kannst du den Inhalt von YouTube anzeigen. Damit willigst du in die Übermittlung personenbezogener Daten an YouTube und damit in die USA ein. Um die Einwilligung zu widerrufen, lösche die Cookies in deinem Browser.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Am 16.9. wird international ein Software Freedom Day gefeiert. Ein Event das jedes Jahr statt findet, aber die letzten Jahre in Berlin in einem relativ kleinen Kreis in der Berliner Linux User Group (Belug) gefeiert wurde. Daniel Guagnin stelt die Veransltung und das Programm vor.

7. DigiGes in den Medien

DigiGes in Print- und Onlinemedien:

heise.de
Vorratsdatenspeicherung
https://www.heise.de/tp/features/Netzfragen-zur-Bundestagswahl-Vorratsdatenspeicherung-ist-einfach-von-Grund-auf-abzulehnen-3822625.html

zeit.de
Vom Breitband-Weihnachtsmann zum Neulandminister (#BTW17 )
http://www.zeit.de/digital/internet/2017-08/bundestagswahl-netzpolitik-wahlprogramme-vergleich/

Computerbase
Digital-O-Mat
https://www.computerbase.de/2017-08/bundestagswahl-2017-wahl-o-mat/

morgenpost.de
Privatsphäre im Job
https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article211831653/Privatsphaere-auch-im-Job.html

politik-digital.de
Predictive Policing – Dein Freund und Hellseher?!
http://politik-digital.de/news/predictive-policing-in-deutschland-153215/

Computerbase
Digital-O-Mat
https://www.computerbase.de/2017-08/bundestagswahl-2017-wahl-o-mat