Wir kämpfen mit einem kleinen Team für ein freies Internet und eine offene digitale Gesellschaft. Um unsere Arbeit fortzusetzen und auszubauen, brauchen wir eure Unterstützung.
Fördermitglied werden
Mit einer Fördermitgliedschaft ab 5 Euro im Monat unterstützt ihr uns nachhaltig und gebt uns Planungssicherheit. Mehr erfahrt ihr auf unserer Seite Fördermitglied werden.
Spenden
Wir freuen uns über jede Spende von Ihnen und Euch auf unser Spendenkonto:
Digitale Gesellschaft e.V.
IBAN: DE88 4306 0967 1125 0128 00
BIC: GENODEM1GLS (44789 Bochum; GLS-Bank)
Bitte beachte unsere Antworten auf die häufigsten Fragen zu Spenden.
Ihr könnt auch über betterplace.org spenden. Eure Spenden werden von unserem Partner betterplace.org zu 100% an uns weitergeleitet. Bestätigt bitte das Feld „Ich möchte Informationen von „Digitale Gesellschaft e. V.“ erhalten, damit wir Euch kontaktieren und uns bei Euch bedanken können. Andernfalls erhalten wir Eure Spende anonym. Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Wenn ihr über betterplace spendet bekommt ihr am Anfang des Folgejahres automatische eine Spendenbescheinigung zugeschickt. Mehr Infos dazu hier.
Digitale Gesellschaft e.V. ist mit dem Aktenzeichen VR 30591 B beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg eingetragen. Die Gemeinnützigkeit ist vom Berliner Finanzamt für Körperschaften bewilligt worden. Wir können damit Spendenquittungen ausstellen.
Trackbacks/Pingbacks
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] geht es zur Spendenseite von Digitale Gesellschaft e.V.. Spenden an Netzpolitik und Digiges sind steuerlich absetzbar, weil beide gemeinnützig […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] Spenden […]
[…] … von der Digitalen Gesellschaft […]
[…] Hier geht es zum Beitrag von Beckedahl auf betterplace.org. Und hier kann gespendet werden: digitalegesellschaft.de Tweet @Nonkonformisten […]
[…] Vereine und Organisationen, die im Kampf gegen ACTA aktiv sind. Dazu gehören unter anderem: die Digitale Gesellschaft, EDRi, La Quadrature du Net, Bits Of Freedom und Ärzte ohne […]
[…] Interessengruppen auch aus anderen Gebieten wach werden. Die Organisationen (EDRi, die Digitale Gesellschaft, Bits of Freedom, der CCC, ORG und viele mehr), die unsere Freiheiten und Grundrechte im Netz […]
[…] Unterstützen […]
[…] werden dennoch möglich sein, allerdings erst wenn der Verein seine Gemeinnützigkeit erlangt. Mitarbeit kann auch jetzt schon angeboten werden, es wird aber explizit darauf hingewiesen, dass mit ersten […]
[…] beim Amtsgericht Charlottenburg wurde nach meiner Kenntnis vor etwa einem halben Jahr beantragt. Vermutlich war von Anfang an beabsichtigt, die Gründung auf der re:publica bekanntzugeben, denn […]
[…] die Seite, die zum „Mitmachen“ einlädt. Super, dachte ich. Los. Dort aber fand ich nur die Bitte um Unterstützung beim Aufbau von Strukturen. Einen Raum zur Unterstützung des Aufbaus von Ideen und einer Zielrichtung gibt es dort […]
[…] die Initiative unterstützen möchte, kann das entweder direkt, oder selbst mitmachen. Selbstverständlich ist bereits ein Twitteraccount […]
[…] Und ihr solltet das gut finden. Ihr könnt Teil der Digitalen Gesellschaft werden und ein bisschen helfen. […]
[…] machen, dann unterstütze uns finanziell oder mit Deiner Zeit, Kreativität und Engagement. Wir brauchen Hilfe, Kreativität und Ideen beim Fundraising, bei der Entwicklung und Durchführung von Aktionen und […]
[…] ja: man kann spenden und man kann auch mitmachen. Denn wir sind das Netz. Und wir sind das […]