Am 5. November 2013 laden wir Euch wieder zum Netzpolitischen Abend in die c-base ein. Ab 20:00 Uhr möchten wir mit Euch über aktuelle netzpolitische Entwicklungen diskutieren. Input gibt es dieses Mal zu den Themen Datenschutz und PRISM & Co.:
– Benjamin Bergemann spricht über den Ausgang der Datenschutzabstimmung im federführenden Innenausschuss des Europäischen Parlaments und stellt vor, wie es mit der Verordnung weitergeht.
– Stefan Heumann (Stiftung Neue Verantwortung) wird über die vergleichende Studie zu den Geheimdienstgesetzen der USA, Großbritanniens und Deutschlands berichten, die er gemeinsam mit Ben Scott verfasst hat.
– Danach wird Christian Römer von der Böll-Stiftung die “Mobilize!”-Konfernz vorstellen, die im Dezember in Berlin stattfindet.
Das Programm kann auch noch kurzfristig erweitert werden.
Einlass ist wie immer ab 19:00 Uhr. Auch diesmal gibt es wieder einen Livestream unter c-base.org und später die Aufzeichnung im Netz.
Wir freuen uns auf euch!
Und hier sind die Videos des 18. Netzpolitischen Abends. Vielen Dank an die Videocrew der c-base fürs Aufzeichnen und Livestreamen!
Begrüßung, Störerhaftung:
Wenn du hier klickst, kannst du den Inhalt von YouTube anzeigen. Damit willigst du in die Übermittlung personenbezogener Daten an YouTube und damit in die USA ein. Um die Einwilligung zu widerrufen, lösche die Cookies in deinem Browser. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Mobilize!-Konferenz
Wenn du hier klickst, kannst du den Inhalt von YouTube anzeigen. Damit willigst du in die Übermittlung personenbezogener Daten an YouTube und damit in die USA ein. Um die Einwilligung zu widerrufen, lösche die Cookies in deinem Browser. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Zwischenfazit EU Datenschutzverordnung:
Wenn du hier klickst, kannst du den Inhalt von YouTube anzeigen. Damit willigst du in die Übermittlung personenbezogener Daten an YouTube und damit in die USA ein. Um die Einwilligung zu widerrufen, lösche die Cookies in deinem Browser. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Geheimdienste nach PRISM:
Wenn du hier klickst, kannst du den Inhalt von YouTube anzeigen. Damit willigst du in die Übermittlung personenbezogener Daten an YouTube und damit in die USA ein. Um die Einwilligung zu widerrufen, lösche die Cookies in deinem Browser. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Andreas Müller
Eine Meinung zu “Unser 18. Netzpolitischer Abend am 5. November (Update: mit Videos)”
Hi, danke für die Info und natürlich für die Organisation :)
Kleine Bitte: Könntet ihr noch Links zu den Rednern und den Organisationen setzen, die sie vertreten?
Spontan konnte ich nur für den zweiten Redner was finden:
http://www.stiftung-nv.de/151775,1031,150906,-1,0,7,0,0.aspx
https://de.wikipedia.org/wiki/Stiftung_Neue_Verantwortung
Benjamin ist doch bei euch aktiv, oder?
https://netzpolitik.org/author/benjamin/