Die März-Ausgabe des Netzpolitischen Abends findet am 4. 3. 2025 ab 20h an Bord der c-base statt. Ihr könnt die Vorträge wie immer ab 20:15h im Stream verfolgen oder im Anschluss in unserem Archiv finden.

Die Mitschnitte jetzt auch auf Peertube

Wir wollen ja mittelfristig weg von den Big Tech Anbietern, deshalb probieren wir gerade aus, auch unsere NPA-Aufzeichnungen in’s Fediverse zu bringen. Hier gibt es schon mal die letztenbeiden Netzpolitischen Abende auf unserem Fairtube-Kanal.

Mastodon, Wikipedia & Co.: warum wir auch mit Big-Tech-Alternativen weiter Regulierung brauchen – Aline Blankertz

Aline ist angewandte Ökonomin und arbeitet zu Themen der Datenökonomie, der Wettbewerbspolitik und der Plattformregulierung. Sie arbeitet als Tech Economy Lead bei der NGO Rebalance Now und hat das digitalpolitische Kollektiv Structural Integrity mitgegründet.

Die Datenlücke zu Frauen – Eine kritische Analyse – norberta

In ihrem Vortrag erzählt norberta zu ihren Recherchen über ein drängendes und oft übersehenes Thema: der Datenlücke zu Frauen. In einer Welt, in der Daten eine zentrale Rolle in der Entscheidungsfindung spielen, ist es alarmierend festzustellen, dass wichtige Daten überwiegend mit und für Männer(n) erhoben werden. Frauen werden dabei viel zu wenig bis gar nicht berücksichtigt, was weitreichende Konsequenzen für ihre Gesundheit, Sicherheit und gesellschaftliche Teilhabe hat.

Norberta möchte Ungleichheiten in der Datenerhebung beleuchten und aufzeigen, wie diese Lücken nicht nur Frauen benachteiligen, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes. Es werden viele Daten über Frauen gesammelt, die jedoch vor allem dazu dienen sollen, gezielte Werbung zu schalten, anstatt die Bedürfnisse und Herausforderungen von Frauen ernsthaft zu adressieren.

Norberta (Christiane Schmidt) war während des Studiums der Medien- und Literaturwissenschaften an der Uni Paderborn hochschulpolitisch aktiv und unter anderem Geschäftsführerin des bundesweiten Aktionsbündnis gegen Studiengebühren.

Leave X – Everton Zanella Alvarenga

Everton presents the campaign Leave X – Protect Democracy – An Open Letter to All European Politicians and Leaders to Abandon X/Twitter. (This talk will be in English)

Immigrant. Software Developer in Berlin. Previously: Open Knowledge Brasil (@okbr) Founder and CEO, Open Knowledge Foundation (@okfn) Consultant, Wikimedia Foundation Consultant (@wikimediafoundation) in Brazil, Dev in São Paulo, and Particle Physics.

Hier könnt Ihr unsre Arbeit mit einer Spende oder einer Fördermitgliedschaft unterstützen, damit wir weitermachen können.