Den nächsten Netzpolitischen Abend gibt’s am Dienstag, den 7. Juli 2020 ab 20 Uhr, live aus der c-base, jedoch weiterhin nur als Stream. Den Stream verlinken wir an dieser Stelle und auf unserem Twitteraccount @digiges. Fragen an die Vortragenden könnt ihr über Twitter unter dem Hashtag #npa095 stellen.

Einmal im Monat bringt die netzpolitische Organisation Digitale Gesellschaft e.V. netzpolitisch Interessierte und Aktive auf der c-base in Berlin zusammen. In kurzen Vorträgen stellen interessante Menschen spannende Themen, Projekte, Initiativen und Kampagnen aus der Weite des Politikfeldes Netzpolitik vor. Die inhaltliche Bandbreite ist ebenso hoch wie der Praxisbezug, weshalb die Veranstaltung sowohl bei netzpolitischen Einsteigern als auch bei Erfahrenen beliebt ist. Die Netzpolitischen Abende finden an jedem ersten Dienstag im Monat ab 20 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

Rückblick

Am 7. Juli 2020 fand unser 95. Netzpolitischer Abend statt. Für diejenigen unter euch, die nicht dabei sein konnten, gibt es die Videos hier zum nachschauen.

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Marie Bröckling – Neues Polizeigesetz. Berlin macht es besser: Die Berliner Landesregierung hat am 12.06.2020 einen Entwurf für ein neues Polizeigesetz [PDF] vorgelegt. Die Polizist:innen der Hauptstadt würden damit im wesentlichen zwei neue Überwachungswerkzeuge zur Hand bekommen: das Filmen mittels Bodycam und das Abhören von Telefongesprächen. Zugleich würden mit dem Gesetz langjährige Forderungen aus der queeren und Schwarzen Community sowie den Berufsverbänden von Sexarbeiter:innen aufgegriffen. Dazu gehören die teilweise Streichung eines Absatzes, der Racial Profiling begünstigt, und ein Wahlrecht zum Geschlecht der Beamt:in bei einer Durchsuchung am Körper. Im Vortrag gibt Marie einen Überblick was sich für Berliner:innen ändern wird.

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Johannes Filter – Warum automatisierte Filter rassistisch sind: Mark Zuckerberg will mit sogenannter Künstlicher Intelligenz Hass aus dem Netz filtern. Aktuelle Verfahren reproduzieren jedoch rassistische Muster. Der Vortrag erklärt, warum es so schwer ist, faire Filter zu erzeugen. Johannes Filter hat sich im Rahmen seines Prototypefund-Projekts Kommentare.vis.one als auch in seiner Masterarbeit mit Maschinellem Lernen (KI) auf Kommentaren beschäftigt.

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Volker Grassmuck – Uploadfilter im Urheberrecht kommen, aber nicht so schlimm wie befürchtet: Während in Brüssel die Interessengruppen noch diskutieren, wie mit dem berüchtigten Artikel 17 der neuen EU-Urheberrechtsrichtlinie umzugehen ist, hat das deutsche Justizministerium seinen Umsetzungsvorschlag zur Diskussion gestellt. Doch „Was sind Uploadfilter?“ Eine neue Broschüre der DigiGes klärt auf, wie Uploadfilter funktionieren, wofür sie verwendet werden und was die Probleme dabei sind. Hier die Folien zum Beitrag.

Programm

Moderation: Sandra Mamitzsch 

Marie Bröckling – Neues Polizeigesetz. Berlin macht es besser: Die Berliner Landesregierung hat am 12.06.2020 einen Entwurf für ein neues Polizeigesetz [PDF] vorgelegt. Die Polizist:innen der Hauptstadt würden damit im wesentlichen zwei neue Überwachungswerkzeuge zur Hand bekommen: das Filmen mittels Bodycam und das Abhören von Telefongesprächen. Zugleich würden mit dem Gesetz langjährige Forderungen aus der queeren und Schwarzen Community sowie den Berufsverbänden von Sexarbeiter:innen aufgegriffen. Dazu gehören die teilweise Streichung eines Absatzes, der Racial Profiling begünstigt, und ein Wahlrecht zum Geschlecht der Beamt:in bei einer Durchsuchung am Körper. Im Vortrag gibt Marie einen Überblick was sich für Berliner:innen ändern wird.

Johannes Filter – Warum automatisierte Filter rassistisch sind: Mark Zuckerberg will mit sogenannter Künstlicher Intelligenz Hass aus dem Netz filtern. Aktuelle Verfahren reproduzieren jedoch rassistische Muster. Der Vortrag erklärt, warum es so schwer ist, faire Filter zu erzeugen. Johannes Filter hat sich im Rahmen seines Prototypefund-Projekts Kommentare.vis.one als auch in seiner Masterarbeit mit Maschinellem Lernen (KI) auf Kommentaren beschäftigt.

Volker Grassmuck – Uploadfilter im Urheberrecht kommen, aber nicht so schlimm wie befürchtet: Während in Brüssel die Interessengruppen noch diskutieren, wie mit dem berüchtigten Artikel 17 der neuen EU-Urheberrechtsrichtlinie umzugehen ist, hat das deutsche Justizministerium seinen Umsetzungsvorschlag zur Diskussion gestellt. Doch „Was sind Uploadfilter?“ Eine neue Broschüre der DigiGes klärt auf, wie Uploadfilter funktionieren, wofür sie verwendet werden und was die Probleme dabei sind. Hier die Folien zum Beitrag.

Organisatorisches

Los geht’s um 20 Uhr im Stream. Den Link geben wir kurz vorher über Twitter (#npa095) und auf dieser Seite bekannt.

Hashtag

Der Hashtag für diesen Abend ist #npa095, gebraucht ihn gerne und reichlich. Wir werden Fragen und Anmerkungen in der Moderation einbinden und an die Vortragenden weitergeben.